Betroffene beraten und begleiten Betroffene - Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

0385 3922022
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-89/19-W05 vom 28.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (06.11.2025 bis 08.11.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Dreitägige Fortbildung für die Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Berater*innen

Themenbereiche:

  1. Arbeitnehmerrechte- und Pflichten bei Schwerbehinderung
  2. Antragsverfahren bei Schwerbehinderung
  3. Arbeitsplatzerhaltung bei drohender Schwerbehinderung
  4. Antrags- und Unterstützungsmöglichkeiten des Arbeitsgebers bei Schwerbehinderung
  5. Neuerungen im Sozialrecht
  6. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  7. „Bewegte Mittagspause“ organisieren und leiten für Kollegen/Mitarbeiter
  8. Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag
  9. Abrechnungsverfahren bei Förderung durch Krankenkasse
Lernziel

Essentielle Bestandteile der alltäglichen Selbsthilfearbeit sind die Prävention und Gesundheitsförderung. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ in der Gruppe stärkt die Präventionskompetenz von Erkrankten und Angehörigen, fördert deren Selbstbestimmung und trägt zur aktiven Beteiligung von chronisch kranken und behinderten Menschen in der Gesellschaft bei.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
06.11.2025 - 08.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
20
Maximale Teilnehmerzahl
35
Teilnahmegebühr
kostenfrei

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dr. Manfred Paetzold
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)

Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Internet
http://www.dmsg-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Ramona Hempel

Telefon
0385 3922022
Internet
http://www.dmsg-mv.de

Veranstaltungsort

Trendhotel Banzkow

Besucheranschrift
Plater Straße 1
19079 Banzkow
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03853922022
Internet
http://dmsg-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00368389

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de