Systemisches Coaching - Aufbauseminar

04531 504 141
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-8/24-W01 vom 29.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.11.2025 bis 15.10.2027) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Aufbauseminar finden Sie lösungs- und zielorientierte Ansätze aus dem Systemischen Coaching, die Sie bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im beruflichen Alltag unterstützend einsetzen können. Dabei entscheiden Sie selbst über die für Sie passenden Methoden, die Sie anwenden möchten, um Ihre Ziele zu finden und um die Zielerreichung zu ermöglichen.

Lernziel

Inhalt:

  • Neue Ansätze und Strategien für den beruflichen Alltag kennen lernen
  • Techniken der Bestandsaufnahme
  • Das wertschätzende Interview: Instrumente zur Förderung einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre
  • Methoden zur Verstärkung positiver Gefühle und zur Bearbeitung negativer Gefühle
  • Aktives und konstruktives Reagieren
  • Ergebnisse aus der Intelligenzforschung
  • Meditationsübungen zur Förderung der Konzentration
  • Flow und Engagement im Arbeitsprozess
  • Anwendungsmöglichkeiten; Implementierung in den Berufsalltag

Ziele:

  • Erweiterung der Handlungs- und Methodenkompetenz
  • Stärkung des Selbstbewusstseins für das berufliche Auftreten
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
15.02.2027 - 19.02.2027
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
371,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Karin Werner
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen

Bildungsanbieter

Volkshochschule Bad Oldesloe

Internet
https://www.vhs-od.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Karin Linnemann

vhs-Leitung

Telefon
04531 504 141
Internet
https://www.vhs-od.de/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Stadt Bad Oldesloe

Besucheranschrift
Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
04531 504-140
Internet
http://vhs-od.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00368448

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de