Jugendbildungsstartpaket 2

05625-99970
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-245/15-W09 vom 03.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (10.11.2025 bis 14.11.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Seminare sind immer für Überraschungen gut:

  • Wo teame ich?
  • Mit wem teame ich, oder muss ich das alleine machen?
  • Habe ich einen Hospitanten dabei?
  • Welche Erwartungen haben Teilnehmer an das Seminar?
  • Was mache ich und wie gehe ich mit schwierigen Seminarthemen um?
  • Warum können diese sich überhaupt als schwierig entpuppen?
  • Welche Rolle spiele ich überhaupt bei dem Ganzen als Teamer/-in?

Wir wollen in dieser Woche neue Perspektiven und Handwerkzeug entdecken für die Jugendbildungsarbeit.

Lernziel

Im Seminar geht es darum, die eigenen Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Gremien- und Bildungsarbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Auf verschiedenen Ebenen (Ich als Teamer/-in/Moderator/-in; Perspektiven auf mich und die Teilnehmenden; Gruppenaspekte) werden vorhandene Kenntnisse vertieft sowie neue Perspektiven und Handwerkszeug für die Gremien und Bildungsarbeit erarbeitet und ausprobiert.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
10.11.2025 - 14.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
0,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
N.N.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

Bildungszentrale der ver.di Jugend

Internet
Internet
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Scarlett Hillebrand

Telefon
05625-99970

Veranstaltungsort

Bildungszentrale der ver.di Jugend

Besucheranschrift
Unter den Linden 30
34311 Naumburg
Deutschland
Telefon
05625 99970

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00368563

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de