Junge Arbeitnehmer/-innen in Betrieb und Gesellschaft

015129231131
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-345/19-W05 vom 10.01.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.03.2025 bis 24.10.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Das Jugend I-Seminar ist das Einstiegsseminar für junge Arbeitnehmer/-innen und Jugendlichen: Der Ausgangspunkt für das Seminar ist dein Arbeitsleben - die Ausbildung und/oder das Studium im Betrieb. Von den persönlichen Erfahrungen aus widmet sich das Jugend I-Seminar den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Welche Rolle spielen Staat, Betrieb und der Mensch selbst in unserem Gesellschafts- und Wirtschaftsleben?
  • Welche Rolle ergibt sich als Auszubildende/-r und/oder Studierende/-r?

Themen des Seminars

  • Grundsätze betrieblichen Handelns
  • Deine Interessen als Arbeitsnehmer/-in
  • Möglichkeiten, die Ausbildung/das Studium zu gestalten
  • Die Rolle von JAV, BR und IG Metall
Lernziel
  • Die Teilnehmer/-innen sollen Grundlagen der sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft kennenlernen.
  • Sie sollen die im BetrVG festgelegten Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung und des Betriebsrates kennenlernen.
  • Sie sollen die gesetzlichen Regelungen des BetrVG auf die betriebliche Praxis anwenden können.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
20.10.2025 - 24.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
keines

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Julia Kutzer
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

IG Metall Bildungszentrum Berlin / Bildungsbüro Küste

Internet
http://www.bildungsportal-kueste.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Julia Kutzer

Bildungssekretärin

Telefon
015129231131
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Nordkolleg Rendsburg

Besucheranschrift
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Deutschland
Telefon
04331 14380

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 26.09.2025, Datenbank-ID 00370407

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de