Aufbauseminar für erfahrene Betriebsgruppen

0451-8100-711
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-224/25 vom 29.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (01.12.2025 bis 03.12.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Das dreitägige Seminar richtet sich an aktive Mitglieder von Betriebsgruppen mit praktischer Erfahrung. Ziel ist es, die eigene Arbeit systematisch weiterzuentwickeln und neue Impulse für die gewerkschaftliche Praxis vor Ort zu gewinnen.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre bisherigen Erfahrungen, vertiefen ihr Wissen zu Beteiligungsstrategien, Konfliktbearbeitung und Kampagnenplanung und erarbeiten konkrete Handlungsansätze für ihre Arbeit im Betrieb.
Methodisch wechseln sich Inputs, praxisnahe Übungen, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und Reflexion ab. Die Teilnehmenden arbeiten dabei eng an ihren eigenen betrieblichen Situationen und entwickeln individuelle Umsetzungsschritte für die eigene Betriebsgruppe.

Lernziel

Das Seminar richtet sich an aktive Mitglieder gewerkschaftlicher Betriebsgruppen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in der Gruppe zu stärken, vielfältige Kolleg*innen besser zu integrieren und wirksame Strategien für Mitgliederansprache und Projektarbeit zu entwickeln

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
01.12.2025 - 03.12.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
0,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Peter Mahlich, freiberuflicher Dozent
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

ver.di Landesbezirk Nord

Internet
http://www.verdi-nord.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Imke Keiser

Telefon
0451-8100-711
Mobilfunknummer
0451-81006

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
ver.di Bildungsstätte, Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.09.2025, Datenbank-ID 00370515

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de