Ohne Ökonomie geht nichts
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-423/25 vom 27.10.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (26.01.2026 bis 30.01.2026) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Die Ökonomie liefert die Basis für unser Leben. Wer seine eigenen Interessen oder die Interessen anderer vertreten will, braucht deshalb ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten ökonomischen Zusammenhänge. Das gilt auch für die gewerkschaftliche Praxis und Tarifpolitik. Aber was heißt das konkret?
Das Seminar bietet einen Einstieg in die grundlegenden Wirkungsweisen der Ökonomie. Ihr lernt, Zusammenhänge zu erkennen und sicher einzuschätzen, welche wirtschaftspolitische Richtung für eure Interessen die beste ist. Ein Seminar mit viel Platz für Fragen und Austausch eurer betrieblichen Erfahrungen.
- Lernziel
Themen des Seminars
- Bruttoinlandsprodukt und Verteilungsprozesse
- Vermögensbildung: Woher kommt Reichtum?
- Bedeutung von Löhnen und Lohnentwicklung
- Lohnkosten und Konkurrenz, „freier“ Handel
- Was ist Geld? Was ist Inflation?
- Währungszusammenhänge
- Leistungsbilanzen, Schuldenkrisen
- Die wichtigsten Wirtschaftstheorien und ihre Ergebnisse
- Globales Spekulationskasino
- Wirtschaftspolitik muss dem Gemeinwohl dienen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 26.01.2026 - 30.01.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- keines
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Fachreferent:innen
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
IG Metall Bildungszentrum Berlin / Bildungsbüro Küste
- Internet
- a:445603/cs_id:371965http://www.bildungsportal-kueste.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Julia Kutzer
Bildungssekretärin
- Telefon
- 015129231131
- julia.kutzer(at)igmetall.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Undeloh
- Besucheranschrift
- Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 04189 8080
- biz.undeloh(at)verdi.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.10.2025, Datenbank-ID 00371965