Gefühlsintensive Kinder verstehen und begleiten
- Inhalt/Beschreibung
Wie impulsive Kinder an ihren starken Gefühlen wachsen
Immer wieder begegnen uns im Arbeitsalltag Kinder, die besonders "anstrengend und schwierig" scheinen. Sie reagieren empfindlich auf äußere Reize, haben Schwierigkeiten mit Übergängen und/oder äußern Gefühle wie Freude, Trauer und Wut besonders stark und ausdauernd.
Während wir die Ursachen für dieses intensive Verhalten meist im Familiensystem suchen und Kindern "Verzogenheit" attestieren, wird eines oftmals außer Acht gelassen: Wie sensibel ein Kind reagiert und wie es sich verhält, ist zu einem großen Teil auch von hirnchemischen Prozessen bestimmt.
So wird nach Autorin Nora Imlau rund jedes 7. Kind als sogenanntes "gefühlsstarkes Kind" geboren. In diesem Workshop lernen Sie biologische Hintergründe von Gefühlen kennen, um so ein tieferes Verständnis für Kinder mit einer intensiven Gefühlswelt zu erlangen.
Anhand dieser Informationen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, wie Sie im Arbeitsalltag kritische Situationen vermeiden und bei starken Gefühlsäußerungen z.B. Wutanfällen so reagieren, dass Beziehungen gestärkt statt gestört werden.
Als "staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern" erhalten Sie Fortbildungsstunden und Fortbildungspunkte angerechnet.
- Lernziel
Sie lernen:
- biologische Hintergründe von Gefühlen kennen
- Beziehungen zu fördern
- Verständnis für Kinder mit einer intensiven Gefühlswelt zu erlangen
- kritische Situationen zu vermeiden
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Als staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz in MV können wir Fortbildungszeiten für Fachpersonen bescheinigen. Für diese Kurseinheit gibt es 5 Fortbildungspunkte.
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 02.07.2025
- Anmeldeende
- 25.06.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 195,00 €
Gern stellen wir auch Gutscheine zum Verschenken der Veranstaltung aus.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Jette Buettler - Sozialpädagogin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SchulungsAkademie MV
StrelaKIDS e.V.
- Internet
- a:448640/cs_id:364263https://strelakids.de/schulungs-akademie-mecklenburg-vorpommern-e-v/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dana Morawski
Fortbildungskoordinatorin
- Telefon
- 03831 2788112
- fortbildung(at)strelakids.deKontaktformular
- Internet
- https://www.strelakids.de/seite/671667/%C3%BCber-die-schulungsakademie.htmlhttps://www.strelakids.de/seite/671667/%C3%BCber-die-schulungsakademie.html
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
SchulungsAkademie MV
StrelaKIDS e.V.
- Besucheranschrift
- Knöchelsöhren19
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Je nach Fortbildungsangebot und Teilnehmerzahl finden unsere Veranstaltungen in unserem FAMILIENtherapieZENTRUM oder bei Kooperationspartnern statt.
- Hinweise
- Barrierefreier Zugang, Parkplätze auf dem Gelände, fußläufig zum Hauptbahnhof
- Telefon
- 03831 2788114
- Fax
- 03831 2788122
- fortbildung(at)schulungsakademie-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:448640/cs_id:364263https://strelakids.de/schulungs-akademie-mecklenburg-vorpommern-e-v/
Kurs aktualisiert am 12.05.2025, Datenbank-ID 00364263