Aggression, Stress und Bindung verknüpfen?
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-113/25 vom 10.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.11.2025 bis 12.03.2026) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
In dieser Weiterbildung lernen Sie, herausforderndes Verhalten ganzheitlich zu verstehen und nachhaltig zu bearbeiten. Wir betrachten zentrale Komponenten wie Aggression, Stress und Bindung, die für alle Menschen relevant sind. Durch diesen umfassenden Ansatz entwickeln Sie effektive Strategien im Arbeitskontext wie, Kindertagesstätte, Schule, ambulante Hilfen zur Erziehung, stationäre Jugendhilfe, um mit schwierigen Verhaltensweisen umzugehen und die Interaktion zu verbessern.
- Lernziel
Folgernde Lernziele werde in den 3 Module erlernt:
- Modul 1: Bindung und Aggression verstehen
- Modul 2: Stresstheorie und Entspannungstechniken lernen
- Modul 3: Interventionen und Umgang mit Aggression und unsicherer Bindung erlernen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Monat(e)
- Termin
- 29.01.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 695,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dr. Volker Haase
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:370113https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:5135/cs_id:370113https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Kurs aktualisiert am 12.09.2025, Datenbank-ID 00370113