AI Engineer
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Studium in der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder vergleichbarer Qualifikation.
Als AI Engineer bist du für die Entwicklung, aber auch das Training von Algorithmen, die hinter der Künstlichen Intelligenz stehen, zuständig und verknüpfst hierbei Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen, wie der Programmierung sowie dem Umgang mit Daten. Daher bietet der Kurs einen umfassenden Überblick über die Zusammenführung, Aufbereitung und Weitergabe von Daten und legt einen starken Fokus auf das Machine Learning. Hier werden die Anwendungsgebiete, Kategorien und Konzepte des Machine Learnings vorgestellt und die Methoden des Deep Learnings, basierend auf neuronalen Netzen, detailliert behandelt. Zusätzlich wird mit dem Reinforcement Learning eine der drei Haupttechniken des maschinellen Lernens vermittelt, in der Software durch den direkten Austausch mit ihrer Umwelt in Form von Versuch und Irrtum trainiert wird, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lehrgangsinhalte
Data Engineer
- Grundlagen Business Intelligence
- Anforderungsmanagement
- Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Datenbanken
- Data Warehouse
- ETL
- Projektarbeit
Machine Learning
- Einführung in Machine Learning
- Überwachtes Lernen
- Unüberwachtes Lernen
- Evaluierung und Verbesserung
- Projektarbeit
Deep Learning
- Einführung Deep Learning
- Grundlagen in neuronalen Netzen
- Convolutional Neural Network (CNN)
- Transfer Learning
- Regional CNN
- Methoden der kreativen Bilderzeugung
- Recurrente neurale Netze
- Textverarbeitung durch neuronale Netze
- Sprachmodelle
- Deep Reinforcement Learning
- Bayes'sche neuronale Netze
- Projektarbeit
Reinforcement Learning
- Einführung in Reinforcement Learning
- Markov Decision Processes (MDPs)
- Q-Learning
- Deep Reinforcement Learning
- Fortgeschrittene Themen
- Praktische Anwendungen
- Zusammenfassung und Ausblick
- Projektarbeit
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang beherrschst du die Prozesse zur Zusammenführung, Aufbereitung und Weitergabe von Daten und verfügst über Kenntnisse im Bereich Machine Learning, einschließlich der Anwendungsgebiete, Kategorien und Konzepte. Du verstehst Deep Learning, neuronale Netzwerke sowie deren Funktionsweise zur Objekterkennung. Zudem kennst du die grundlegenden Konzepte des Reinforcement Learning, einschließlich Markov-Entscheidungsprozessen und Q-Learning, und kannst entsprechende Algorithmen implementieren und optimieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Programmierkenntnisse (idealerweise Python) und Erfahrungen mit Datenbanken (SQL) werden vorausgesetzt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat „AI Engineer“
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:353997https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Dank der nach AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview® können alle unsere Kurse mit dem eigenen Computer – von zuhause aus – besucht werden.
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:353997https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 11.07.2025, Datenbank-ID 00353997