Anforderungsmanager:in inklusive IREB® Foundation Level
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Software- und Systementwickler:innen, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Testing und Business Analyse. Der Kurs ist auch für Fachkräfte aus technischen Berufen geeignet.
In diesem Kurs erhältst du umfassendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, um Anforderungen in Projekten von Anfang bis Ende professionell zu managen. Du lernst, wie du Anforderungen systematisch und strukturiert erfasst – also genau herausfindest, was wirklich gebraucht wird. Anschließend erfährst du, wie du diese Anforderungen klar und verständlich dokumentierst, sodass alle Beteiligten jederzeit den Überblick behalten. Der Kurs führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Phasen des Anforderungsmanagements: Von den Grundlagen, über verschiedene bewährte Techniken zur Anforderungsermittlung, bis hin zur Validierung, mit der du sicherstellst, dass alle Anforderungen korrekt und vollständig sind. Außerdem bekommst du einen praxisnahen Einblick in agile Methoden, die dir helfen, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Ein besonderer Fokus liegt auf dem modernen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld: Du lernst, wie KI-Technologien heute schon dabei unterstützen, Prozesse zu optimieren, Entscheidungen zu erleichtern und deine tägliche Arbeit smarter zu gestalten.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen und Arten von Anforderungen
- Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Arbeitsprodukte und Dokumentation
- Anforderungsermittlung, z. B. Kano-Modell
- Validierung
- Prozess und Arbeitsstruktur
- Anforderungsverwaltung
- Agiles Anforderungsmanagement
- Elicitation
- Requirements Management
- Anforderungsmodellierung
- Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level“
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation, IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang beherrschst du den Umgang mit Anforderungen, die an ein Produkt gestellt werden, von der Ermittlung über die Dokumentation und Prüfung bis zur Verwaltung. Du kennst die wichtigsten Begriffe sowie Schnittstellen und Schlüsselpersonen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level“
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:255470https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Dank der nach AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview® können alle unsere Kurse mit dem eigenen Computer – von zuhause aus – besucht werden.
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:255470https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 11.07.2025, Datenbank-ID 00255470