Ausbildung zum/zur Kranken-/Altenpflegehelfer/-in
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Menschen, die Freude an einem sozialen Beruf haben
Möchten Sie gerne Menschen helfen und versorgen? Machen Sie eine Ausbildung als Pflegefachassistent/-in.
Inhalt:
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Situationsgerecht kommunizieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Lebensraum und Lebenszeit gestalten
- In akuten Notfällen adäquat handeln
- Lernziel
Die Umschulung an der Berufsfachschule befähigt Sie dazu, Kompetenzen zu erwerben, um alte Menschen und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert zu pflegen und zu betreuen.
Sie erlernen
- eigenständig, die im Rahmen des Pflegeplanes übertragenen Aufgaben der Grundpflege zu verrichten und die ausgeführten pflegerischen Leistungen ordnungsgemäß zu dokumentieren,
- im Rahmen der Assistenz von Pflegefachkräften, bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte und bei der Durchführung der Behandlungspflege mitzuwirken.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
- ein erweitertes Führungszeugnis
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Weiterhin ist der Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes notwendig.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Kranken-/Altenpflegehelfer/-in
- Voraussichtliche Dauer
- 18 Monat(e)
- Termin
- 15.08.2022 - 14.02.2024
weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Internet
- a:4041/cs_id:269797https://www.maxq.net/neubrandenburg/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathrin Schütt-Jennerjahn
Schulleitung maxQ. Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 5841024
- pflegeschule.neubrandenburg(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- https://www.maxq.net/neubrandenburg/https://www.maxq.net/neubrandenburg/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 6
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5841024
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0395 5661772
- pflegeschule.neubrandenburg(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- a:4041/cs_id:269797https://www.maxq.net/neubrandenburg/
Kurs aktualisiert am 04.11.2021, Datenbank-ID 00269797