Ausbildung zur Staatlich geprüften Sozialassistentin/zum Staatlich geprüften Sozialassistenten
- Inhalt/Beschreibung
Als Staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. Staatlich geprüfter Sozialassistent betreuen Sie in sozialpädagogischen und heilerziehungspflegerischen Arbeitsfeldern vor allem Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen. Für diese Tätigkeit erlernen Sie in dieser vielseitigen Berufsausbildung die notwendigen fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
- Weiterentwicklung der englischen Sprache
- Vertiefung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse
- Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten der verschiedenen Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
- Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Grundlagen zur Gestaltung von Beziehungen
- Fördermöglichkeiten in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen
- Gesundheitsförderung, Hygiene und Ernährung
- Grundlagen des Rechts
- Religion und Philosophie
- Praktika
- Lernziel
Die Ausbildung an unserer derzeit im Antragsverfahren befindlichen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz befähigt Sie, im Anschluss eine weiterführende Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher aufzunehmen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung gemäß § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes
- Persönliche Eignung
- Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife
- Stimm- und Sprecheignung (Logopädisches Gutachten)
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent
- Voraussichtliche Dauer
- 1480 Stunde(n)
- Termin
- 01.09.2021 - 31.08.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.07.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 20
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 123,53 € monatliches Schulgeld für Erstauszubildende,
5.821,20 € nach SGB III mit Bildungsgutschein
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dozent/-innenteam
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Internet
- a:4016/cs_id:268751https://www.isbw.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Besucheranschrift
- Markt 12
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205242
- Fax
- 03981 205255
- mail(at)isbw.deKontaktformular
- Internet
- a:4016/cs_id:268751https://www.isbw.de
Kurs aktualisiert am 10.03.2021, Datenbank-ID 00268751