AV-K-167 / Kaufmännischer Schriftverkehr mit Microsoft 365 Word
- Inhalt/Beschreibung
- Geschäftlicher Schriftverkehr im Berufsalltag repräsentiert das Unternehmen häufig nach außen. Korrekte Geschäftsdokumente sind hierbei nicht nur wegen der Rechtssicherheit, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden unabdingbar. Sprache, Form und Inhalt müssen daher rechtlichen, ästhetischen und formalen Ansprüchen genügen. Auch unternehmensinterner Schriftverkehr will gekonnt und ökonomisch formuliert und gehandhabt sein. 
 
 Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit kaufmännischen Schriftstücken. Dabei lernen Sie die formale Gestaltung von Geschäftsdokumenten und die DIN 5008 'Schreib- und Gestaltungsregeln' kennen. Sie machen sich mit den gängigsten Formulierungen vertraut und lernen, präzise und angemessen zu formulieren, ohne wichtige Tabus zu brechen.
 
 Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.- Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellen Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag. 
- Lernziel
- Vermittlung von Grundkenntnissen der MS Word Anwendung sowie von Grundregeln des kaufmännischen Schriftverkehrs: - MS Word und seine grundlegenden Techniken kennenlernen
- Textarbeit, Seitenlayout, Vorlagen und Abbildungen
- Tabellen, Umschläge, Etiketten, Seriendrucke und Korrekturhilfen
- Wörterzwischenräume, Satz- und Rechenzeichen, Zahlen und Aufstellungen
- Größenangaben, Formeln und Hervorhebungen
- Gliederungen, Inhaltsverzeichnisse und Übersichten
- Beschriftung, Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen
- Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken
- Erstellen der wichtigsten Dokumente im Verkaufs- und Lieferprozess
- Rechnungserstellung nach §14 UStG
- Datensicherheit, Copyright und Aufbewahrung
- Gute Organisation im geschäftlichen Schriftverkehr
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für die Teilnahme sind keine beruflichen Vorkenntnisse notwendig, da Inhalte im Grundlagenbereich vorgesehen sind. Erste Windows- und PC-Kenntnisse sind jedoch zur reibungslosen Nutzung der virtuellen Online-Akademie notwendig. Die selbständige Verwendung der deutschen Sprache ist Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können. - Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 200 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im monatlichen Rhythmus. 4 Wochen in Vollzeit.
 Dieser Kurs kann auch in Teilzeit durchgeführt werden - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
 
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Büro- und Sekretariatswesen
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:370504https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Wolgast
- Besucheranschrift
- Pestalozzistraße 45
 17438 Wolgast
 Deutschland
- Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Fahren Sie vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 271, 272 (Richtung Wolgast) und 274 (beide Richtungen) bis zur Haltestelle Hufelandstraße. Etwa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung finden Sie links das IBB im roten Backsteingebäude.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448901/cs_id:370504https://www.ibb.com/standort/ibb-wolgast
Kurs aktualisiert am 29.10.2025, Datenbank-ID 00370504
 
                