Azure AI: Entwurf und Implementierung von KI-Lösungen
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-341/25 vom 12.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (03.11.2025 bis 07.11.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
In diesem fünftägigen Intensivkurs, speziell konzipiert als Bildungsurlaub, tauchen Sie tief in das Design und die Implementierung von KI-Lösungen auf der Microsoft Azure Plattform ein.
Unser Fokus liegt darauf, Ihnen nicht nur die technischen Fähigkeiten für die Microsoft AI-102 Zertifizierung zu vermitteln, sondern auch die gesellschaftlichen Dimensionen und ethischen Aspekte der KI umfassend zu beleuchten.
Sie erlernen praxisnah, wie Sie Azure KI-Dienste für Sprachverarbeitung, Computer Vision, Dokumentenintelligenz und generative KI nutzen. Von der Planung komplexer KI-Architekturen bis zur Bereitstellung und Wartung Ihrer Lösungen – dieser Kurs bereitet Sie umfassend auf die Herausforderungen und Chancen der modernen KI vor.
Zusätzlich widmen wir uns intensiv den gesellschaftspolitischen Inhalten, darunter KI-Ethik, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Digitalisierung, um Ihnen ein ganzheitliches Verständnis der Materie zu ermöglichen.
- Lernziel
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden umfassende Konzepte und Techniken zum Entwerfen und Implementieren von KI-Lösungen auf der Microsoft Azure Plattform.
Von den grundlegenden Azure KI-Diensten bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Retrieval Augmented Generation (RAG) und Content Safety werden alle relevanten Aspekte abgedeckt.
Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, eigenständig komplexe KI-Anwendungen zu planen, zu entwickeln und zu verwalten, und sie optimal auf die Microsoft AI-102 Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und ethischen Implikationen der KI beleuchtet, um ein verantwortungsvolles Handeln im Berufsalltag zu fördern.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Fernunterricht
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 03.11.2025 - 07.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 999,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Jens Henneberg und Bert Gollnick
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Gollnick Data Solutions UG
- Internet
- a:450370/cs_id:370139https://gollnickdata.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Bert Gollnick
- Telefon
- 0178 6063036
- info(at)gollnickdata.deKontaktformular
- Internet
- https://gollnickdata.de/https://gollnickdata.de/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
GmbH
- Besucheranschrift
- Online als Remote-Veranstaltung
22145 Hamburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 01786063036
- info(at)gollnickdata.deKontaktformular
- Internet
- a:450371/cs_id:370139https://gollnickdata.de/
Kurs aktualisiert am 17.09.2025, Datenbank-ID 00370139