B. Sc. Chemie Für Laborant:innen & TAs - Präsenzphase
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-186/25 vom 20.05.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (21.07.2025 bis 01.08.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Der berufsbegleitende Bachelor of Science Chemie wendet sich an Laborant/-innen und Technische Assistent/-innen, die im chemischen Bereich tätig sind. Der Lehrplan des Fernlehrgangs Chemie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät Life Sciences der Hochschule Reutlingen erstellt. Er ist in 15 Module gegliedert, die mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche berufsbegleitend bearbeitet werden können.
Inhalte des Präsenz-Moduls:
Wiederholung der praktischen Grundlagen der Chemie:
- Chemisches Rechnen, Nomenklatur chemischer Verbindungen, sicherer Umgang mit Chemikalien, Laborapparate;
Grundoperationen der Chemie:
- Durchführung von chemischen Reaktionen der anorganischen, analytischen und organischen Chemie in unterschiedlichen Formaten (wie Makro-, Halbmikro-, Mikromaßstab); Grundoperationen im Labor (wie Filtrationen, Zentrifugieren, Extrahieren, Destillieren, Umkristallisieren, chromatographische Trennungen);
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.
Als Bereich zur Zuordnung eignet sich aus den auf der Seite verfügbaren Bereichen am ehesten Gewerblich-Technischer-Bereich.
- Lernziel
Modulziel / Angestrebte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden
- vertiefen die in den vorausgegangenen Lernmodulen erworbenen Lernergebnisse durch Anwendung, Interpretation und Vernetzung mit ausgewählten Versuchen.
- haben ein Verständnis der Grundgrößen und grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Konzepte der Chemie und können sie anwenden unter Auffrischung ihrer Lernergebnisse aus der Ausbildungs- und Berufstätigkeit.
- können chem. Elemente und Verbindungen (ionische Verbindungen, Molekül- und Komplexverbindungen) benennen, in den Reaktivitäten vorhersagen und so für Reaktionsplanungen nutzen.
- kennen die grundlegenden experimentellen Operationen chemischen Arbeitens.
- nutzen die Eigenschaften und Reaktionen ausgewählter Elemente und Verbindungsklassen zur Versuchsplanung und Durchführung unter Berücksichtigung Guter Laborpraxis zum sichereren und nachhaltigen Arbeiten.
Methodenkompetenzen:
- Labororganisation;
- wissenschaftliches Arbeiten, effiziente und effektive Versuchsplanung und Durchführung;
- kritisches Hinterfragen, Einordnen und Reflektieren der Ergebnisse Sozialkompetenzen:
- Zusammenarbeit in Kleingruppen;
- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen gestellter Aufgabe.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- 21.07.2025 - 01.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Teilnahmegebühr
- 15.950,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Prof. Dr. Rumen Krastev
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Forschung, Entwicklung, Konstruktion
Bildungsanbieter
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
- Internet
- a:450989/cs_id:364476https://www.weiterbildung-reutlingen-university.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jia Gu
- Telefon
- 07121 2719600
- jia.gu(at)kfru.deKontaktformular
- Internet
- https://www.weiterbildung-reutlingen-university.de/https://www.weiterbildung-reutlingen-university.de/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
- Besucheranschrift
- Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 07121 2719600
- jia.gu(at)kfru.deKontaktformular
- Internet
- a:450989/cs_id:364476https://www.weiterbildung-reutlingen-university.de/
Kurs aktualisiert am 26.05.2025, Datenbank-ID 00364476