Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen - Blockwoche

040334658611
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-371/25 vom 17.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (10.11.2025 bis 25.09.2026) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Es handelt sich bei dem Kurs um eine branchenspezifische Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen. Diese Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend.

Im ersten Semester erhalten die Teilnehmer das Wissen für den Bereich "Lösungen für Gewerbekunden im Kundenbedarfsfeld Sach- und Vermögensschutz", worunter "Sach- und Substanzrisiken", "Rechtliche Risiken", "Transportrisiken" und "Vermögensrisiken" fallen oder '"Lösungen im Kundenbedarfsfeld Vorsorge", worunter private und betriebliche Versicherungslösungen für "Krankenversicherung", "Pflegeversicherung", "Unfallversicherung" und "Alters- und Arbeitskraftvorsorge unter Einbeziehung von Finanzanlagen" fallen.

Im zweiten Semester werden Themen zu "Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership" wie z.B. "Vertriebsmanagement" und "Berufsausbildung" und im dritten Semester "Kernprozesse gestalten" vermittelt. Zu den Kernprozessen gehören "Kundenmanagement", "Produkt- und Innovationsmanagement" und "Schaden- und Leistungsmanagement".

Lernziel

Die Teilnehmer lernen

  • versicherungsfachliche Sachverhalte auf Basis der Analyse betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge zu bewerten und die sich daraus ergebenden Handlungsschritte abzuleiten,
  • kundenorientierte Risikoanalysen und Bedarfsermittlungen durchzuführen und Problemlösungsstrategien für private und gewerbliche Risiken zu entwickeln,
  • Führungs- und Qualifizierungsaufgaben wahrzunehmen sowie Projekte unter systematischer Anwendung von Führungsgrundsätzen und Kommunikationsstrategien zu konzipieren und zu organisieren,
  • die Organisation von Geschäftsprozessen im Vertrieb.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
21.09.2026 - 25.09.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
4.400,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Marcus Janßen
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Banken, Versicherungen, Immobilien

Bildungsanbieter

Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.

Internet
https://nord.bwv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Regina Becker

Referentin Seminare

Telefon
040334658611
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.

Besucheranschrift
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
Deutschland
Telefon
040 3346586-00
Fax
040 3346586-60
Internet
https://nord.bwv.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.09.2025, Datenbank-ID 00370200

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de