Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CC
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Fotografen, Grafiker, Mitarbeiter aus den Bereichen Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und Marketing sowie Multimedia, Architektur und Fachkräfte aus anderen künstlerischen Berufen.
Das Arbeitsfeld Multimedia rückt immer mehr in den Fokus journalistischen Arbeitens. Oftmals werden komplexe, interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt. Der Lehrgang führt durch technische Anforderungen und gestalterische Aufgaben im Bereich der Bildbearbeitung und Layout anhand der Adobe-Programme Photoshop und InDesign.
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (ca. 8 Tage)
- Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche
- Basiswissen zu Dateiformaten und Farbmodi
- Auflösung, Bildgröße und Arbeitsfläche
- Effektiv arbeiten mit Ebenen
- Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft
- Auswählen und Maskieren von Bildbereichen
- Transformieren und Smartobjekte
- Inhaltsbasierte Füllung
- Bildfehler reparieren und retuschieren
- Einfache Farbkorrekturen und Farbanpassungen
- Filter, Smartfilter und Neural Filters
- Bilder aus- und weitergeben
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen
Grundlagen Layout mit Adobe InDesign CC (ca. 8 Tage)
- Einführung in Arbeitsumgebung,
- Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur
- Dokumentansicht, Zoomen und Navigieren
- Seiten- und Dokumentenaufbau
- Dateien anlegen und speichern
- Layouthilfen nutzen (z.B. Hilfslinien, Raster)
- Musterseiten und automatische Seitenzahlen
- Mit Rahmen und Objekten gestalten
- Platzieren von Bildern und Texten
- Grundlagen der Textformatierung
- Einsatz von Adobe Fonts
- Formate und Vorlagen nutzen
- Mit Farben und Verläufen arbeiten
- Ebenen verwenden
- Interaktivität und digitale Veröffentlichung
- Dateiausgabe und -weitergabe
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, haben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Bildbearbeitung und Layout. Sie können mit den Adobe Programmen Photoshop und InDesign arbeiten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249192https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249192https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 10.08.2023, Datenbank-ID 00249192