Bauleiter/-in
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker/-innen, Bauzeichner/-innen und technische Zeichner/-innen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
In der Bauleitung sind fachspezifische rechtliche Kenntnisse sowie Wissen in der Baukosten- und Honorarermittlung, aber auch im Qualitätsmanagement und dem Arbeitsschutz unabdingbar. Daher führt Sie der Lehrgang zunächst in das Thema Bau- und Bauvertragsrecht ein. Es werden die Vertragsgestaltung und -abwicklung sowie die Abrechnung von Bauverträgen behandelt. Im nächsten Schritt werden die Kostenermittlung nach DIN 276 sowie die HOAI (Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure) und die softwareunterstützte AVA (Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung) mit dem Programm ORCA vorgestellt. Abschließend widmet sich der Kurs den Themen Qualitätsmanagement sowie Arbeitsschutz und vermittelt sowohl alle notwendigen Kenntnisse für den Aufbau und die Verwaltung von Managementsystemen im jeweiligen Fachbereich als auch die jeweils dort anerkannten Normen.
Lehrgangsinhalte
Bau- und Bauvertragsrecht
- Baurecht (ca. 5 Tage)
- Bauvertragsrecht (ca. 3 Tage)
- Vertragsgestaltung und -abwicklung (ca. 5 Tage)
- Die Abrechnung des Bauvertrags (ca. 4 Tage)
- Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen
- Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)
- AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)
- Überblick HOAI (ca. 2 Tage)
- Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 2 Tage)
- Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag)
- Führung (ca. 1,5 Tage)
- Planung (ca. 1 Tag)
- Unterstützung (ca. 2 Tage)
- Betrieb (ca. 1 Tag)
- Operative Prozesse (Betrieb) (ca. 1 Tag)
- Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage)
- Auditierung und Zertifizierung (ca. 2 Tage)
- Verbesserung (ca. 1 Tag)
- Projektmanagement (ca. 1 Tag)
- Kommunikation (ca. 2 Tage)
- Projektarbeit (ca. 2 Tage)
- Zertifizierungsprüfung „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (1 Tag)
Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Grundlagen (ca. 4 Tage)
- Arbeitsschutzmanagement (ca. 4 Tage)
- Bewertung von Risiken und Chancen (ca. 3 Tage)
- Planung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
- Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
- Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
- Lernziel
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die wesentlichen Regelungen zum Bauvertragsrecht, die notwendigen allgemeinen baurechtlichen Themen sowie Rechtsvorschriften und können diese sicher anwenden. Des Weiteren verfügen Sie über Fachwissen in der stufenweisen Baukostenermittlung nach DIN 276, in der Durchführung eines Vergabeverfahrens sowie in der Honorarermittlung nach der HOAI. Daneben verfügen Sie über professionelle Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001 für den Bereich Qualitäts- und der DIN EN ISO 45001 für den Bereich Arbeitsschutz.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für den Lehrgang werden Kenntnisse in qualitätsbezogenen Tätigkeiten empfohlen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248518https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248518https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 13.05.2022, Datenbank-ID 00248518