Baumanager:in

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Kenntnissen im (Bau-)Ingenieurwesen oder in der Architektur sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.

Als Baumanager:in sind Sie in der Lage, ein Bauprojekt unter Einhaltung von Terminen und Kosten zu planen und abzuwickeln. Hierfür erwerben Sie zunächst wesentliches Wissen zum Thema Bau- und Bauvertragsrecht, das nicht nur die verschiedenen Baurechtsformen, sondern auch die Vertragsgestaltung und die Abrechnung von Bauverträgen umfasst. Im zweiten Schritt werden die Kostenermittlung nach DIN 276, die HOAI (Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure) sowie die softwareunterstützte AVA (Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung) mit dem Programm ORCA vermittelt. Zusätzlich erläutert der Kurs zentrale Bestandteile des BIM-Managements, das zur Strukturierung, Pflege und Verwaltung eines dem Bauvorhaben zugrundeliegenden Gebäudedatenmodells befähigt. Eine wesentliche Rolle im Baumanagement nehmen die ökologischen Anforderungen ein, weshalb Kenntnisse im Umweltschutz einen weiteren Kern des Kurses darstellen. Abgerundet wird der Lehrgang durch grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement – Strukturen, Methoden, Techniken sowie Werkzeuge, um Projekte professionell durchführen zu können.

Lehrgangsinhalte

Bau- und Bauvertragsrecht

  • Baurecht (ca. 5 Tage)
  • Bauvertragsrecht (ca. 3 Tage)
  • Vertragsgestaltung und -abwicklung (ca. 5 Tage)
  • Die Abrechnung des Bauvertrags (ca. 4 Tage)
  • Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen

  • Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)
  • AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)
  • Überblick HOAI (ca. 2 Tage)
  • Projektarbeit (ca. 5 Tage)

BIM-Manager:in

  • BIM Grundlagen (ca. 3 Tage)
  • BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben (ca. 3 Tage)
  • BIM Projektausrichtung (ca. 4 Tage)
  • BIM Management (ca. 3 Tage)
  • Rechtliche Grundlagen (ca. 1 Tag)
  • IFC-Datenmodell (ca. 3 Tage)
  • buildingSMART/VDI-Zertifizierung: Professional Certification – Foundation Basic Module (ca. 0,5 Tage)
  • Projektarbeit (ca. 2,5 Tage)

Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

  • Grundlagen (ca. 4 Tage)
  • Abfallwirtschaft (ca. 3 Tage)
  • Gewässerschutz (ca. 3 Tage)
  • Immissionsschutz (ca. 3 Tage)
  • Gefahrstoff-/Chemikalienrecht (ca. 4 Tage)
  • Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (ca. 3 Tage)

Projektmanagement mit MS Project

  • Technische Kompetenzen (ca. 7 Tage)
  • Darstellungsmöglichkeit für Projektmanagement mit MS Project (ca. 5 Tage)
  • Persönliche und soziale Kompetenzen (People) (ca. 3 Tage)
  • Projektarbeit und Zertifizierungsvorbereitung (ca. 4 Tage)
  • Zertifizierung im Projektmanagement (1 Tag)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?

Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Nach dem Lehrgang kennen Sie nicht nur die wesentlichen Regelungen zum Bauvertragsrecht, die notwendigen allgemeinen baurechtlichen Themen und geltenden Rechtsvorschriften, sondern beherrschen auch die stufenweise Baukostenermittlung nach DIN 276 in kombinierter Anwendung mit der Norm DIN 277 sowie die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI). Des Weiteren wissen Sie über BIM-Strukturen sowie die Begriffe und methodischen Grundlagen von BIM Bescheid und können darauf fußende fundierte Planungsentscheidungen treffen. Außerdem sind Sie dazu in der Lage, Risiken einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, um alle technischen und organisatorischen Anforderungen eines Unternehmens im Bereich Umweltschutz zu erfüllen. Grundlegende Projektmanagementtechniken und deren softwareunterstützte Anwendung (MS Project) runden Ihr Profil ab.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat „Baumanager:in“
Voraussichtliche Dauer
20 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456-500
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00256994