Berufsbegleitende Weiterbildung: SEQ - Schul- und Fachpraxispädagog:in (SFPP) - Blockwochen

0381-5432570
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-309/17-W04 vom 04.11.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.02.2026 bis 20.02.2026) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Sie verfügen über eine berufliche Ausbildung und interessieren sich für eine Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen? Unsere Weiterbildung eröffnet Ihnen den Einstieg in den Lehrberuf.

Veränderte Rahmenbedingungen erfordern eine stärkere Professionalisierung der Lehrtätigkeit. Um schulisch lehren und anleiten zu können, wird neben der berufsfachlichen Kompetenz nun explizit eine pädagogische Qualifizierung vorausgesetzt. Die „Seiteneinstiegsqualifizierung (SEQ) Weiterbildung Schul- und Fachpraxispädagogik“ wird genau dieser Entwicklung gerecht und berücksichtigt dabei die individuellen Voraussetzungen und Bedarfe der Teilnehmenden. 

So vermittelt die SEQ nicht nur die Kompetenzen für schulischen Unterricht, sondern auch für Tätigkeiten als Ausbildungsverantwortliche, Mentor:innen, Praxisbegleiter:innen und Trainer:innen.

Lernziel
  • Entwicklung eines Professionsverständnisses für die Rolle als Pädagog:in
  • Kommunikations- und Interaktionsstrategien bei der Begleitung Lernender
  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien unter Einbeziehung diverser Fallstudien aus dem schulischen und betrieblichen Handlungsfeld
  • Lernende professionell begleiten, beraten und deren Arbeitsaufträge kompetent unterstützen, auch unter Anwendung digitaler Medien
  • Problemlösungsstrategien entwickeln, begründen und in Konfliktsituationen adäquat reagieren
  • gruppendynamische Prozesse initiieren, prozesshaft gestalten und reflektieren
  • methodische und (fach-) didaktische Handlungskompetenz für "guten Unterricht" aktivieren
  • Kriterien einer angemessenen und fairen Leistungsbewertung anwenden
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
16.02.2026 - 20.02.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
250,00 € / monatlich

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
R. Behrens, K. Kirchhoff, B. Langbecker
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Internet
https://www.seminarcenter.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jana Steinborn

Administration

Telefon
0381-5432570
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Besucheranschrift
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland
Telefon
0381 5432-400
Fax
0381 5432-410
Internet
https://www.seminarcenter.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.11.2025, Datenbank-ID 00372144

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de