Best-practise-Workshop in der Tarifarbeit
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-330/20 vom 25.11.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (15.03.2021 bis 17.03.2021) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Politische Bildung
- Inhalt/Beschreibung
- Im Rahmen der verfassungsrechtlich garantierten Tarifautonomie (Art. 9, Abs. 3, Grundgesetz) und auf der Grundlage des Tarifvertragsgesetzes können in Deutschland Einkommens- und Arbeitsbedingungen durch freiwillige Koalitionen – Gewerkschaften auf der einen Seite und Arbeitgeberverbände auf der anderen Seite bzw. auch mit einzelnen Arbeitgebern – geregelt werden. Sie entscheiden frei und ohne staatliche Intervention. Für die Aushandlung und Durchsetzung der Tarifverträge bestehen keine Verfahrensvorschriften. Die Tarifvertragsparteien entscheiden in eigener Verantwortung.
- Lernziel
- In diesem Seminar sollen die Teilnehmenden auch in der Reflektion eigener Erfahrungen und Wahrnehmungen bei der Durchsetzung von Tarifverträgen: - vor diesem Hintergrund den Stellenwert und die rechtliche Absicherung von Tarifverträgen und ihre Bedeutung im Verhältnis zu gesetzlichen Regelungen und Betriebs-/Dienstvereinbarungen im Wirtschafts- und Sozialsystem neu bewerten, - ihren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen erkennen und - ihre eigenen Möglichkeiten der Beteiligung und demokratischen Mitwirkung, insbesondere in Konfliktsituationen erkennen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 15.03.2021 - 17.03.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Gabriele Landen, Bernhard Krabiell
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
ver.di IMK
ver.di Institut für Bildung, Medien und Kunst
- Internet
- a:6774/cs_id:259216http://www.verdi-das-bunte-haus.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- Koblanckstr. 10
14109 Berlin - Google Maps
- Telefon
- 030-8067130
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 30.11.2020