Bewerbungsmanagement: Mit Resilienz und klarem Plan voran

0151 40 63 91 17
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Modul unseres Bewerbungsmanagements betrachten wir gemeinsam den regionalen Arbeitsmarkt, insbesondere Berufsfelder mit hohem Fachkräftebedarf wie Hotel- und Gastronomie, Sozialwirtschaft, Pflege- und Gesundheitsbranche, Handwerksberufe, Verwaltung und kaufmännische Berufe sowie Lebensmittelindustrie und spezielle regionale Industrieunternehmen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Bewältigung von Ablehnungserfahrungen.

Analyse von Branchen und Arbeitgebern

  • Regionaler und überregionaler Beschäftigungsmarkt
  • Branchenübersichten und Trends
  • Anforderungsprofile
  • Lohngefüge
  • Beschäftigungsoptionen und Arbeitszeitmodelle
  • Berufsbilder in Wachstumsmärkten: HoGa, Verwaltung, Handwerk, Dienstleistungen
  • Zukunftsbranchen: Klima- und Umweltschutz
  • Neue Berufsbilder im Bereich der Digitalisierung

Erwartungen der Unternehmen

  • konkretes Anforderungsprofil /Passgenauigkeit
  • Motivation und Flexibilität
  • (berufsrelevante) Schlüsselqualifikationen
  • problemlose Integration
  • Erfahrung
  • Abschlüsse und Ausbildung
  • Soziale Kompetenzen

Berufliche Mobilität

  • Arbeitszeitmodelle
  • New Work Möglichkeiten (Home-Office, Job Sharing)
  • Zeitarbeit
  • Selbstständigkeit
  • Nebenjobs

Bewältigung von Ablehnungserfahrungen

  • zeitnahes Feedback
  • individuelle Auswertung/Fehleranalyse
  • Motivationsgespräche (einzeln/in der Gruppe)
  • Ermitteln von alternativen Handlungsansätzen
  • Verbesserung der Frustrationstoleranz
Lernziel

Wir unterstützen Sie gezielt bei der beruflichen Neuorientierung sowie der Bewerbung auf offene Stellen und Erhöhen so die Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Dabei werden Sie befähigt, den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden und Ihre individuellen Stärken optimal einzusetzen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Ab 01.10.2025. Laufender Einstieg möglich
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
4
Teilnahmegebühr
0,00 €

Eine Förderung der Angebotsteilnahme erfolgt über Bildungsgutscheine nach § 81 SGB III, ausgestellt durch die regionalen Arbeitsagenturen oder Jobcenter.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg

Bildungsanbieter

CJD Nord

Internet
https://www.cjd.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Frank Mühlenbruch

Kompetenzagentur Anklam/Wolgast/Waren/Neubrandenburg

Telefon
0151 40 63 91 17
Internet
https://www.cjd-nord.de

Ricarda Klawohn

Kompetenzagentur Pasewalk/Torgelow

Telefon
0151 40 63 90 84
Internet
https://www.cjd-nord.de

Kerstin Timm

Kompetenzagentur Wolgast

Telefon
0151 40 63 91 18
Internet
https://www.cjd-nord.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

CJD Nord

Produktionsschule Vorpommern-Greifswald, Standort Wolgast

Besucheranschrift
Leeraner Straße 5
17438 Wolgast
Deutschland
Hinweise
Waren, Anklam, Torgelow, Pasewalk, Neubrandenburg
Telefon
03836 23 33 00 - 0
Fax
03836 23 33 00 - 38
Internet
http://www.cjd-nord.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.09.2025, Datenbank-ID 00370123

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de