Bewerbungstraining in Kleingruppen
- Inhalt/Beschreibung
Das Vorstellungsgespräch – persönliche Vorbereitung
- Der erste Eindruck – Deutung von Mimik, Gestik, Haltung, Outfit, Kommunikation, Berufsknigge; begleitet von Übungen und Tests zur positiven Ausstrahlung/positive Selbstpräsentation,
- Erarbeitung einer Checkliste zur Selbstpräsentation
- Kurzvorstellung, fachliche und persönliche Kompetenzen
- Qualifikations-, Fähigkeits-, Leistungs- und Persönlichkeitsprofil
- Erarbeitung einer Checkliste zur Beantwortung von Fragen im Vorstellungsgespräch:
- Zu erwartende Fragen in einem Vorstellungsgespräch,
- Unerlaubte Fragen des Arbeitgebers in einem Vorstellungsgespräch,
- Was der Bewerber in einem Vorstellungsgespräch fragen sollte,
- der Arbeitsvertrag, Form, Inhalt, Kündigungsfristen, Abschluss
- das Arbeitszeugnis, Form und Inhalt
- Erstellung einer E-Mail-Adresse
- Erarbeitung einer Online-Bewerbungsmappe
- Online-Bewerbung
- Online-Erstkontakt
- Lernziel
- Zusammenstellung einer vollständigen digitalen Bewerbungsmappe oder digitalen Bewerberprofiles,
- Kenntnisse über die verschiedenen Bewerbungsformen und Bewerbungsprozedere (schriftlich, E-Mail, Online, telefonisch, persönlich) erlangen,
- Definition der individuellen Bewerbungsstrategie,
- Positive Grundeinstellung gegenüber Bewerbungen, die sich beispielsweise in der Form und Formulierung der Anschreiben sowie in ansprechenden Bewerbungsfotos, Umgangsformen und positiv verändertem Erscheinungsbild ausdrückt,
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien,
- Kenntnis über Stil/Etikette bei Vorstellungsgesprächen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Befähigungsnachweis
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Ab 01.10.2025. Laufender Einstieg möglich
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 7
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Die Finanzierung der Maßnahme Teilnahme erfolgt über individuelle Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, ausgestellt durch die regionalen Jobcenter oder Agenturen für Arbeit, basierend auf dem AZAV-Maßnahme Zertifikat und dem bestätigten Maßnahme Bogen des Operativen Service der Bundesagentur für Arbeit.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
Bildungsanbieter
Kontakt
Frank Mühlenbruch
Kompetenzagentur Anklam/Wolgast/Waren/Neubrandenburg
- Telefon
- 0151 40 63 91 17
- frank.muehlenbruch(at)cjd.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cjd-nord.dehttps://www.cjd-nord.de
Ricarda Klawohn
Kompetenzagentur Pasewalk/Torgelow
- Telefon
- 0151 40 63 90 84
- ricarda.klawohn(at)cjd.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cjd-nord.dehttps://www.cjd-nord.de
Kerstin Timm
Kompetenzagentur Wolgast
- Telefon
- 0151 40 63 91 18
- kerstin.timm(at)cjd.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cjd-nord.dehttps://www.cjd-nord.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
CJD Nord
Produktionsschule Vorpommern-Greifswald, Standort Wolgast
- Besucheranschrift
- Leeraner Straße 5
17438 Wolgast
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Anklam, Pasewalk, Torgelow, Waren, Neubrandenburg
- Telefon
- 03836 23 33 00 - 0
- Fax
- 03836 23 33 00 - 38
- iwona.liedtke(at)cjd.deKontaktformular
- Internet
- a:449954/cs_id:342421http://www.cjd-nord.de
Kurs aktualisiert am 18.09.2025, Datenbank-ID 00342421