Bilanzbuchhaltung mit DATEV

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen sowie aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien und aus dem Controlling.

In diesem Kurs lernen Sie den praxisorientierten Umgang mit nationalen und internationalen Finanzen und Bilanzen, um finanzwirtschaftliche Vorgänge effizient zu planen und zu entwickeln. Anhand der Software DATEV werden die Erstellung und die Auswertung von Bilanzberichten praxisnah erläutert.

Lehrgangsinhalte

Nationale Bilanzierung (HGB) (ca. 10 Tage)

  • Zwischen-, Jahresabschluss und Lagebericht
  • Der Monats-/Jahresabschluss: Bilanz und GuV
  • Jahresabschluss und GuV im Überblick
  • Grundlagen Steuerrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
  • Erforderliche Buchungen zur Vorbereitung auf die Bilanzierung mit DATEV
  • Bilanzierung und Bewertung – Anlagenbuch-führung und Jahresabschlussarbeiten mit DATEV
  • Anlegen eines Unternehmensreports/Bilanz-berichts mit DATEV

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

  • Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Internationale Bilanzierung (IAS/IFRS) (ca. 7 Tage)

  • Warum internationale Rechnungslegung?
  • Die Mängel des HGB Anlegerschutzes und Vorsichtsprinzips
  • Unterschiede HGB/IAS
  • Die erste Einführung 1998 und die erweiterte Ein-führung 2005 – Das Zehnpunkteprogramm
  • Struktur des IAS und seine Organe: Konzeption und Umsetzung
  • Beizulegender Zeitwert (IFRS 13) mit DATEV
  • Bilanzierung von Anlagevermögen (IAS 16) mit DATEV
  • Anlageimmobilie – als Finanzinvestition gehaltene Immobilie (IAS 40) mit DATEV
  • Leasing (IFRS 16) mit DATEV
  • Immaterielle Vermögenswerte und Entwicklungs-kosten (IAS 38) mit DATEV
  • Finanzielle Vermögenswerte und Schulden (IAS 37) mit DATEV
  • Segmentberichterstattung und Kapitalflussrechnung – Gesamtergebnisrechnung mit DATEV

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

  • Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?

Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die nationale sowie internationale Bilanzierung und das Berichtswesen und können den Zahlungsverkehr anhand der Buchhaltungssoftware DATEV auswerten und interpretieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Es werden Kenntnisse im Controlling vorausgesetzt, DATEV-Vorkenntnisse sind von Vorteil.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat
Voraussichtliche Dauer
4 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456-500
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.05.2023, Datenbank-ID 00248490

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de