BIM-Koordinator:in
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- oder Ingenieurwissenschaften, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufsausbildung und -erfahrung.
Der Lehrgang vermittelt zu Beginn die zentralen Aufgaben als BIM-Koordinator:in und gibt eine Einführung in das Common Data Environment (CDE) sowie in die Grundlagen des Programms Solibri. Im weiteren Verlauf werden die Modellprüfung sowie die Auswertung und Klassifizierung mit Solibri erläutert. Eine Grundlage hierfür bilden sowohl die Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) als auch der BIM-Abwicklungsplan (BAP), welche maßgebend sind, um als BIM-Koordinator:in ein Projekt ordnungsgemäß dokumentieren und abschließen zu können.
Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprich uns vor Kursbeginn an.Lehrgangsinhalte:
Aufgaben als BIM-Koordinator:in (ca. 1 Tag)
- Überblick, Einstieg und Nutzen von BIM
- BIM-Rollen und Verantwortlichkeiten
- Fachkoordination und Gesamtkoordination
- buildingSMART Standards/openBIM
- BIM-Prozesse und Prozessmaps
Common Data Environment (CDE) (ca. 1 Tag)
- Datenverwaltung und -austausch mit IFC und BCF
Solibri Grundlagen (ca. 2 Tage)
- Mehrere Modelle (IFC Daten) zusammenführen
- Sichtbarkeiten, Auswahlkorb, Filterfunktion
- Messfunktion, Markierung, Schnittdarstellung
BCF Nachrichten (ca. 1 Tag)
- Präsentation und BCF Bericht erstellen
- BCF Dateien in Solibri Office verwenden
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Modellprüfung (ca. 1 Tag)
- Fach- und Teilmodelle
- Harte und weiche Kollisionen
- Kommunikation und Dokumentation
- Fertigstellungsgrade der Bauwerksmodelle
- Level of Development (LOD, LoI, LoG, LoIN)
- Model View Definition (MVD)
- Datenübergabepunkte, Meilensteine, Data Drops
- Gesamtprozesslandkarte
Solibri Modellprüfung (ca. 5 Tage)
- Regelsätze, Regelparameter, Ruleset Manager
- Kollisionsprüfung, Freier Raum vor Komponente
- Ergebnisse bewerten (zurückweisen, akzeptieren)
- Folie, Präsentation, Bericht
- Prüfungsergebnis als BCF Dateien speichern
- Regelsätze (z.B. Modellvergleich, Abstandsregeln)
- an verschiedenen Beispielen durchgehen
AIA und BAP (ca. 1 Tag)
- Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
- BIM-Abwicklungsplan (BAP)
- Information Delivery Manual (IDM)
- Modellstrukturen und Modelliervorgaben
- Klassifizierung, Eigenschaftssätze (Property Sets)
Solibri Auswertung und Klassifizierung (ca. 3 Tage)
- Auswertungsdefinition, Auswertung, Gruppierung
- Bericht, Klassifikation und Klassifizierungsregeln
- Attributprüfung als Aufgabe vor Auswertung
- Auswertung am Beispiel Ausschreibung, Vergabe, modellbezogene Kostenermittlung und andere vertiefen
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation:
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Du lernst im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass du sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern deines Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeitest. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Als BIM-Koordinator:in definierst und stimmst du Aufgaben sowie Zuständigkeiten der Projektbeteiligten ab. In diesem Kurs lernst du, den Datenaustausch zu gewährleisten und die Qualität der Informationen und Prozesse zu sichern.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:305572https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:305572https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 27.10.2023, Datenbank-ID 00305572