BIM-Manager:in
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Architektur- oder Ingenieurwissenschaften, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufsausbildung und -erfahrung.
BIM-Manager:innen übernehmen die Strukturierung, Pflege und Verwaltung des Gebäudedatenmodells von der Koordination der Planung über die Kontrolle der einzelnen Teilmodelle bis zur Zusammenführung in das Gesamtmodell. Sie sind zentrale Ansprechpartner:innen für alle Projektbeteiligten und für die Koordination des Termin- und Kostenplans sowie die Einhaltung der geltenden Richtlinien zuständig. Der Kurs führt daher durch die BIM-Grundlagen sowie im Anschluss durch die Phasen Planen-Bauen-Betreiben, die Projektausrichtung und das Management. Rechtliche Grundlagen sowie die Gesichtspunkte Kollaboration und Koordination runden den Kurs ab.
Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprechen Sie uns vor Kursbeginn an.
Lehrgangsinhalte:
BIM Grundlagen (ca. 3 Tage)
- Einführung in die BIM-Methode
- Industriestandard 4.0
- Notwendigkeit neuer kollaborativer Formen
- Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode
- BIM und Lean Management
- Offene und interoperable Lösungen
- buildingSMART als Organisation
- BIM-Kompetenzbewertung
- Nationale Besonderheiten in der BIM Anwendung
- Nationale/Internationale Normen und Richtlinien
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben (ca. 3 Tage)
- BIM Bestandsermittlung – Daten - Prozesse
- Fachmodelle und die Koordination der Daten
- Auswertungen und Nutzung der Modelldaten in der Planungsphase
- BIM in der Realisierungsphase
- BIM im Bestand und in der Bewirtschaftungsphase
- BIM Referenzprozesse Stufenplan BMVI/ISO 19650
BIM Projektausrichtung (ca. 4 Tage)
- Forderung der Auftraggeber: innen - AIA
- Umsetzung der Standards
- Informationsbedürfnisse und Ziele des Bauherren
- BIM Steuerung für Bauherren
- BIM Implementierung im Unternehmen
- BIM Referenzablauf – Systematik
- Projektorganisation und Anwendungsfälle
- BIM Rollen und Verantwortlichkeiten
- Leistungsbild „BIM Manager:in“
- Objektorientierter Modellaufbau, BIM-Werkzeuge
- Modellqualitäten, Klassifikation und Koordinierung
BIM Management (ca. 3 Tage)
- Formulierung der BIM-Zielsetzung
- Bedingungen für erfolgreiche BIM-Projekte
- Projektbegleitung, Datenmanagement und Reporting des BIM-Einsatzes
- Erstellen von BIM-konformen Vorlagen und Richtlinien für alle Planungsbeteiligten
Rechtliche Grundlagen und Leistungsbilder (ca. 1 Tag)
- BIM und HOAI – Auswirkungen auf das Preisrecht
- BIM Vertragsregelungen und Bestandteile BIM BVB
Kollaboration und Koordination (ca. 2 Tage)
- Modellierungsrichtlinien
- Common Data Environment (CDE)
- Use Case Management BIM Workflow
- IDM (Information Delivery Manual)
- Model View Definition (MVD)
- Informationslieferkette - Gesamtprozesslandkarte
- Erstellung BIM Projektabwicklungsplan -BAP
buildingSMART/VDI-Zertifizierung: Professional Certification – Foundation Basic Module
inkl. Zertifizierungsvorbereitung (ca. 1,5 Tage)
Projektarbeit (ca. 2,5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang kennst du BIM-Strukturen, beherrschst die Begriffe und methodischen Grundlagen von BIM, verstehst nationale und internationale Standards, kannst Strategien zur Einführung von BIM in Unternehmen anwenden und fundierte Planungsentscheidungen treffen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- buildingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Foundation Basic Module“ und alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249236https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249236https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 20.07.2023, Datenbank-ID 00249236