Brand Marketing Designer:in

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Personen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation oder Social Media und an alle, die im Marketing beruflich Fuß fassen oder ihr Unternehmen erfolgreich vermarkten möchten.

Der Kurs führt zunächst durch die grundlegenden Marketing- und Kommunikationsformen. Danach werden das Brand Marketing sowie die wichtigsten Schritte und Strategien für ein erfolgreiches Markenmanagement und die Markenkommunikation aufgezeigt. Der Kurs zeigt abschließend die unterschiedlichen Aufgabenbereiche des SEM-Managements und bietet einen Überblick über das Social Media Management.

Lehrgangsinhalte:

Marketing

Grundlagen (ca. 4 Tage)

  • Marketingdefinition und Basisstrategien
  • Marktforschung und -analyse
  • Marketingstrategie, Customer Journey
  • Kundengruppen und zielgruppenspezifisches Marketing
  • Positionierung
  • Marketing-Mix und Produktpolitik
  • Corporate Identity und Corporate Design
  • Preis- und Vertriebsstrategie
  • B2B und B2C
  • Kommunikationsstrategie und -kanäle
  • Marketingformen und Medienwerbung

Mediaplanung (ca. 7 Tage)

  • Mediaselektion und Intramediaselektion
  • Bedingungen und Kosten
  • Budgetierung
  • Print
  • Media-Mix
  • KPI
  • Kernbotschaften, Slogans, Content, Keyvisuals
  • Below-the-line
  • One-to-One Marketing
  • Guerilla Marketing
  • Eventmarketing
  • Give-aways
  • Multi- und Cross-Channel-Marketing

Online-Marketing mit Softwareunterstützung (ca. 6 Tage)

  • Content Marketing
  • Suchmaschinenoptimierte, responsive Webseite erstellen
  • Landingpage konzipieren
  • SEO/SEA
  • E-Mail Marketing, Vorlagen erstellen, A/B-Tests
  • Social Media Marketing
  • Influencer Marketing

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

  • Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse

Brand Marketing

Brand Building (ca. 3 Tage)

  • Positionierung und Zieldefinition
  • Zielgruppenanalyse, Customer Insights
  • Customer Experience (CX)
  • Brand Values
  • Brand Personality
  • Positionierung

Rechtliche Grundlagen (ca. 1 Tag)

  • Markenanmeldung
  • Markenüberwachung in digitalen Medien
  • Ansprüche bei Markenverletzungen

Digital Branding (ca. 3 Tage)

  • Auswahl der richtigen Kanäle
  • Online Marketing-Mix
  • Customer Journey
  • Personas erstellen
  • Touchpoint-Management

Brand Communication (ca. 3 Tage)

  • Content Marketing
  • Agendasetting und Storytelling
  • Emotionalisierung
  • User Generated Content
  • Lovestorm und Shitstorm
  • Markenkommunikation mit Chats

Influencer Marketing (ca. 2 Tage)

  • Wirkungsfaktor von Influencer Marketing
  • Kriterien für die/den passenden Markenbotschafter:in
  • Bewerten von Reichweite
  • Mikro- vs. Makroinfluencer
  • Vertragsgestaltung
  • Produktion
  • Kennzeichnungspflichten

Erfolgsmessung (ca. 3 Tage)

  • Bekanntheit
  • Markentreue
  • Wahrgenommene Qualität
  • Branding KPI
  • Monitoring Tools

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

  • Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse

Fachwissen SEM Manager:in & Web Analytics

Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe (ca. 3 Tage)

  • Webbasierte Suchmaschinen
  • Google Universal Search
  • Vertikale Suchmaschinen
  • Suchergebnisseiten und Treffer
  • Rich Snippets
  • Google Knowledge Graph
  • Random Surfer
  • Reasonable Surfer
  • PageRank
  • Link Popularity, Domain Popularity
  • TrustRank
  • RankBrain

SEO-Prozesse (ca. 2 Tage)

  • Schritte des SEO-Prozesses
  • SEO-Ziele definieren
  • Keyword-Kandidaten
  • Such-Intention
  • Google Keyword Planer
  • Keyword Effectiveness Index (KEI)
  • Conversions
  • Content-Qualität
  • User Signals
  • Keyworddichte berechnen
  • Within Document Frequency (WDF)
  • Inverse Document Frequency (IDF)

Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage)

  • Optimierung für Mobilgeräte
  • Meta-Tags
  • Eingebundene Dateien
  • Duplicate Content
  • Semantisches Web
  • HTML5 Mikrodaten
  • JSON-LD
  • Ladezeiten einer Webseite überprüfen
  • Domains auf IP-Adresse überprüfen
  • Sicherheitsfunktionen des
  • https-Protokoll
  • Robots.txt
  • Linkaufbaustrategie
  • Ankertexte
  • Google Penalty
  • Suchanfragen mit lokalem Bezug

SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage)

  • Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
  • Tools für die Ranking-Überwachung
  • Google-Index Optimierungspotential
  • Backlinks
  • Sichtbarkeitsindex
  • Onpage-Analyse

Google Ads (ca. 2 Tage)

  • Google Ads
  • Absicht von Suchanfragen analysieren
  • Erstellung von Keyword-Listen
  • Kampagnenarten
  • Kampagnen aufsetzen und verwalten
  • AdWords-Auktion

Webanalyse (ca. 3 Tage)

  • Web Analytics
  • Ziele und Funktionen
  • Datenschutz
  • Reichweitenmessung
  • Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
  • Google Analytics einrichten
  • Echtzeit-Berichte
  • Zielgruppenanalyse
  • Herkunft von Webseitenbesuchern
  • Dimension, Direct, Organic Search, Social,
  • Referral, Metric, Source, Medium und Channel
  • Conversion Funnel
  • Event- und Goal-Tracking
  • Besucherverhalten
  • Google Tag Manager

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)

Fachwissen Social Media Manager:in

Social Media Marketing (ca. 2 Tage)

Social Media im Unternehmen

  • Grundlagen
  • Chancen/Risiken
  • Nutzen/ Dos and Don'ts

Social Media Kanäle (ca. 6 Tage)

Strategische Bedeutung und Möglichkeiten der sozialen Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Snapchat, TikTok
  • Messenger Marketing
  • Twitter
  • YouTube, Vimeo
  • Business-Netzwerke (XING & LinkedIn)

Social Media Marketing (ca. 5 Tage)

Eine Social-Media-Strategie entwickeln

  • Vision formulieren
  • Zielgruppe definieren
  • Ist-Analyse/Audit/Ressourcen
  • Kanäle auswählen und Zieldefinition
  • Content-Strategie inkl. Redaktionsplan
  • Erfolgsmessung/Maßnahmen Analyse
  • Strategie anpassen (POST)

Community Management

  • Community Building
  • Community Engagement
  • Krisenmanagement
  • Influencer Marketing

Social Media Management (ca. 1 Tag)

  • Erwähnungen im Blick behalten
  • Interaktionen verfolgen
  • Beiträge planen
  • Software-Tools

Online-Recht für Social Media (ca. 3 Tage)

  • Rechtliche Fallstricke erkennen
  • Anbieterkennzeichnung
  • AGBs, Nutzungsbedingungen der Kanäle
  • Benennung des Accounts (Markenrecht, Namensrecht, Wettbewerbsrecht)
  • Urheberrecht
  • Haftung für eigene und fremde Inhalte
  • Verbreitung von Aussagen
  • Datenschutz
  • Werbung im Social Web
  • Abmahnungen im Internet

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Nach Abschluss des Lehrgangs besitzen Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Marketing und Online-Marketing. Sie wissen, wie eine Marke aufgebaut wird und was eine erfolgreiche und zielgerichtete Markenkommunikation ausmacht. Zudem kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Maßnahmen im Social Media Marketing und sind in der Lage, Online-Kampagnen zu erstellen und die Auffindbarkeit Ihrer Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z.B. Google, Bing oder Yahoo zu erhöhen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Seminar/Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat „Brand Marketing Designer:in“
Voraussichtliche Dauer
16 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Werbung, Marketing, Medien

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Internet
https://www.alfatraining.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456500
Internet
https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Besucheranschrift
Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0800-3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00308440