Brandschutzhelfer/Brandschutzhelferin Fortbildung - Modul 3
- Inhalt/Beschreibung
 Brandschutzhelfer/-innen unterstützen nicht nur den Unternehmer und den Brandschutzbeauftragten, sondern können durch eine fachgerechte Schulung potenzielle Brandgefahren erkennen und eliminieren.
Das Wissen aus der Erstausbildung zum/zur Brandschutzhelfer/-in sollte alle drei bis fünf Jahre mit dieser Fortbildung aufgefrischt und aktualisiert werden.
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die bereits als Brandschutzhelfer/-in tätig sind.
Inhalte:
- Aktualisierung der Rechtsgrundlagen
 - Aktualisierung der Kenntnisse über Brandbekämpfungseinrichtungen
 - Planspiele für ausgesuchte Gefahrenlagen
 
Gesetzliche Grundlagen:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
 - Technische Regeln für Arbeitsstätten - Maßnahmen gegen Brände (ASR A2.2)
 - Unfallverhütungsvorschrift "BGV A1 – Grundsätze der Prävention“
 - Unfallverhütungsvorschrift "DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention" (ehemals BGV A1 und GUV-V A1)
 - DGUV Information 205-023
 
- Lernziel
 Mit diesem Seminar an der Handelsakademie Nord GmbH in Rostock frischen Sie Ihr Wissen auf und aktualisieren Ihre Kenntnisse über den Brandschutz.
- Auffrischung und Vertiefung des Wissens aus der Erstausbildung zum Brandschutzhelfer
 - Aktualisierung der Rechtsgrundlagen und der Kenntnisse über Brandbekämpfungseinrichtungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 bereits vorhandene Ausbildung Brandschutzhelfer/-in
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 3 Stunde(n)
 
- Termin
 - 07.12.2026
 
- Anmeldeende
 - 27.11.2026
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 8
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 16
 
- Teilnahmegebühr
 - 96,00 €
inkl. Seminarunterlagen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Fördermöglichkeiten
 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Schutz, Sicherheit, Überwachung
 
Bildungsanbieter
Handelsakademie Nord
eine Marke der SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
 - a:3671/cs_id:368325https://www.hak-nord.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Jana Steinborn
Administration
- Telefon
 - 0381 5432570
 - info(at)hak-nord.deKontaktformular
 - Internet
 - http://www.hak-nord.dehttp://www.hak-nord.de
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 - DIN EN ISO 9001
 
Veranstaltungsort
Handelsakademie Nord
eine Marke der SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
 - Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
 
- Wegbeschreibung
 - Wegbeschreibung
Sie erreichen unseren Standort in der Parkstraße 52 in 18119 Rostock Warnemünde mit dem PKW oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 36, Haltestelle Haus Stoltera).
 - Hinweise
 - Inhouse-Seminare führen wir nach individueller Absprache durch.
 - Telefon
 - 0381 5432570
 - Fax
 - 0381 5432-410
 - info(at)hak-nord.deKontaktformular
 - Internet
 - a:3671/cs_id:368325https://www.hak-nord.de
 
Kurs aktualisiert am 22.08.2025, Datenbank-ID 00368325
                