"Brüche, Ritzen, Löcher... Der Park als Bühne" - site specific theatre (Performance im öffentlichen Raum)
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-276/25 vom 01.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.09.2025 bis 21.09.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Performance im öffentlichen Räum im theaterpädagogischen Kontext im Format des „site specific theatre“                           Â
Das 5-tägige Seminar wird sich mit „Ortsspezifischem Theater als Impuls in der theaterpädagogischen Arbeit“ beschäftigen. Es geht um das Bespielen verschiedener Orte im öffentlichen Raum.
Die Teilnehmenden werden sowohl theoretische Hintergründe als auch praxisnahe Übungen kennen- und anwenden lernen, um diese in der Vermittlungsarbeit einzusetzen. Dazu werden verschiedene Zugänge aus der Theater- und Performancearbeit vermittelt.
Ziel des Seminars ist, sowohl eine eigene Gruppe mit den erlernten Methoden anzuleiten als auch als Schauspieler*in in den Szenen der Kolleg*innen mitzuwirken. Am Ende des Seminars ist ein theatraler Rundgang geplant, bei dem die Teilnehmenden ihre szenischen Ergebnisse präsentieren. Die Teilnehmenden erleben alle Arbeitsschritte einer ortsspezifischen Projektarbeit.
- Lernziel
Vermittlung verschiedener Methoden und künstlerischen Zugänge zum Thema Ortsspezifisches Theater in der Arbeit mit Theatergruppen. Entwerfen eigener Kleinszenen im Park rund um die JugendAkademie Segeberg mit abschließender künstlerischer Präsentation
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 17.09.2025 - 21.09.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 675,00 € inkl. Verpflegung und Übernachtung
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Anne Kathrin Klinge sowie Gesche Lundbeck
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA)
gemeinnützig anerkannter Verein
- Internet
- a:451115/cs_id:367914https://www.vjka.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Lück
- Telefon
- 04551 959112
- s.lueck(at)vjka.deKontaktformular
- Internet
- https://www.vjka.de/https://www.vjka.de/
Veranstaltungsort
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA)
JugendAkademie Segeberg
- Besucheranschrift
- Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 04551-959112
- s.lueck(at)vjka.deKontaktformular
- Internet
- a:451116/cs_id:367914www.vjka.de
Kurs aktualisiert am 20.08.2025, Datenbank-ID 00367914