CAD 2D/3D Architektur
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Bauzeichner:innen und technische Zeichner:innen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Der Kurs führt Sie in die Kostenermittlung nach DIN 276, die neue HOAI und die softwareunterstützte AVA (Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung) mit dem Programm ORCA ein. Anschließend vermittelt der Lehrgang Ihnen Kenntnisse in zwei- und dreidimensionaler Konstruktion mit der Architektursoftware ArchiCAD. Sowohl der Entwurf von ein- und mehrschichtigen Bauteilen, die Ableitung von Schnitten und Ansichten als auch Rendering und Visualisierung sind Bestandteile des Kurses. Im nächsten Kursteil werden die Grundlagen der 2D-Konstruktion mit ALLPLAN (früher: Nemetschek) behandelt. Danach erfolgt der Einstieg in den 3D-Bereich mit Bausteinen wie Wand, Tür und Fenster, Treppe und Dach. Die so entstandenen virtuellen 3D-Gebäude lassen sich von außen und innen betrachten. Schnitte und Ansichten können für die spätere Planerstellung abgeleitet werden. Der Kurs wird abgerundet durch das Thema Visualisierung. Hier werden 3D-Gebäude unter Verwendung von Texturen und Beleuchtung zu photorealistischen Bildern gerendert. Abschließend vermittelt der Lehrgang Ihnen das Arbeiten mit der Architektursoftware Autodesk Revit Architecture. Auf Basis des 3D-Gebäudemodells werden Zeichnungen und Pläne abgeleitet sowie Massen und Flächen ermittelt und ausgewertet.
Lehrgangsinhalte:
Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen
Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)
Normen und Verordnungen
- DIN 276-1 Kosten im Bauwesen
- DIN 277-1 Grundflächen und Rauminhalte
- WoFlV Wohnflächenverordnung
Ermittlung von Flächen und Rauminhalten
- Grundflächen und Rauminhalte
- Wohnfläche
- Zuordnung von Mengen und Bezugseinheiten
Vertiefung der DIN 276
- Anwendungsbereich
- Aufbau der Kostengliederung
- Kostenermittlung
- Kostenschätzung
- Kostenberechnung
- Kostenanschlag
- Mengen und Bezugseinheiten
Arbeiten mit dem BKI Kostenplaner
- Vorstellung einer softwarebasierten Lösung
- Basisfunktionen des BKI Kostenplaners
- Kostenschätzung und -berechnung mit
- BKI Vergleichsobjekten
- Plausibilitätsprüfungen
- Druckausgabe und Exportmöglichkeiten
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)
VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- VOB Teil A – Vergabe durch öffentliche Auftraggeber:innen
- Leistungsbeschreibung
- Vergabeverfahren und Vergabebestimmungen
- VOB Teil C – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen
- Gewerkespezifische Regelungen für Bauarbeiten
- VOB Teil B – Allgemeine Vertragsbedingungen
- Besondere Vertragsbedingungen
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
- Behinderungsanzeige und Bedenkenanmeldung
- Abnahme und Abrechnung
- Mängelansprüche und Verjährungsfristen
Arbeiten mit Orca AVA
- Vorstellung einer softwarebasierten Lösung
- Projektstammdaten
- Kostenschätzung/-berechnung
- Kostengliederungen DIN 276 und STLB Bau
- Ausschreibung mit Leistungsverzeichnissen
- Digitale Angebotsanforderung (GAEB)
- Vergleich der Angebote mit Preisspiegeln
- Auftragsvergabe
- Nachtragsmanagement
- Abrechnung über Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe
- Digitale Mengenermittlung
- Layout und Druckausgabe
- Datenschnittstellen (Import/Export)
- Kostenübernahme aus dem BKI Kostenplaner
- Orca AVA und Building Information Modeling (BIM)
Überblick HOAI (ca. 2 Tage)
- Anwendungsbereich
- Struktur und wesentliche Inhalte
- Honorarbemessungsgrundlage
- Anrechenbarkeit der Kostenberechnung auf die Honorarermittlung
- Bewertung und Zuordnung zu Honorarzonen
- Grundleistungen und Besondere Leistungen
- Leistungen für mehrere Objekte
- Umbau- und Modernisierungszuschlag
- Honorarschlussrechnung
- Architektenvertrag und Haftungsrecht
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Einsatz von Orca AVA und dem BKI Kostenplaner
- Präsentation der Projektergebnisse
3D Konstruktion mit ArchiCAD
Grundlagen (ca. 3 Tage)
- 2D Konstruktion: Zeichnen und editieren
- Koordinateneingabe und Hilfslinien
- Bearbeitungs- und Änderungswerkzeuge
- Bemaßung, Texte, Schraffuren, PET-Palette
- Stifte und Farben, Ebenen/Grundlagen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Architektur 3D (ca. 8 Tage)
- Systematische Projekt- und Objektverwaltung, Geschossverwaltung
- Erstellen von Grundrissen, Schnitt, Ansichten, Axonometrie und Perspektiven
- Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten für: Wände, Decken, Fenster, Türen, Objekte, Dächer/Roofmaker, Treppen/StairMaker und Geländer
- Mehrschichtige Bauteile, Baustoffe, Prioritäten
- Profil-Manager, Fassadenmodellierer
- Bemaßung, Details und Arbeitsblätter
- Räume und Raumstempel erzeugen
- Auswertung der CAD-Daten und Listen
Modellierung 3D (ca. 1 Tag)
- Morph und Schale
- Freie Formen erstellen und bearbeiten
Visualisierung (ca. 1 Tag)
- Grundlagen der fotorealistischen Darstellung
- Perspektiven, Rendering erstellen
Plandarstellung, Planausgabe (ca. 2 Tage)
- Schnitte, Ansichten und Grundrisse auf dem Plan ablegen, Planlayout/Mastervorlage erstellen
- Ausgabe über Publisher als PDF
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
3D-Konstruktion mit ALLPLAN
Arbeitsoberfläche (ca. 1 Tag)
- Menüs, Actionbar, Dialogfelder, Optionen
Konstruktion 2D (ca. 3 Tage)
- Erste Schritte: Linie, Kreis, Polygonzug messen
- Punktfang, Spurverfolgung, Spurlinien, Spurpunkte
- Bearbeitenfunktionen, Änderungsfunktionen
- Layerverwendung und Formateigenschaften
- Formateigenschaften modifizieren, Layerpalette
- Schraffur, Muster, Füllfläche
- 2D-Flächenelemente modifizieren
- Musterlinie, Direktmodifikation über Objektgriffe
- Punkte modifizieren, Bemaßung 2D, Texteingabe
Projektorganisation (ca. 1 Tag)
- Projekt neu, Ebenenmodell
- Bauwerkstruktur, Teilbilder
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
3D-Rohbau (ca. 4 Tage)
- Fenstereinstellungen und Ansichtsarten, Wände/Einstellungen
- Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Bindungsverhalten
- Wände, Fenster, Türen Eigenschaften, Änderung Eigenschaften
- 3D-Änderungs- und Bearbeitungsfunktionen
- Bemaßung 3D, dokumentübergreifend kopieren
- Griffmodifikation Bauteile Punkte modifizieren
SmartParts (ca. 1 Tag)
- Fenster- und Tür-SmartParts erstellen, in Bibliothek speichern
- Thema Assistenten
Treppen klassisch (ca. 2 Tage)
- Gerade Treppe, viertelgewendelte Treppe, Treppenbauteile und Änderungsmöglichkeiten
- Viertelpodest-Treppe, Halbpodest-Treppe, Wendeltreppe und Änderungsmöglichkeiten
Treppenmodellierer (ca. 1 Tag)
- Viertelpodest-Treppe
- Änderungen Treppe mit Treppenmodellierer
- Änderungsmöglichkeiten
Geländermodellierer (ca. 1 Tag)
- Geländer an Decken (Balkon) und Treppen
- Einstellungen, Varianten Geländer
Dachformen (ca. 2 Tage)
- Dachebene, Dachebenengeometrie, Dachhaut
- Dachlandschaft, Dachflächenfenster, Dachfenster-SmartPart
- Dachebene, Dachebenengeometrie und Dachhaut bei Grundriss L-Form
Dachgauben (ca. 2 Tage)
- Außen- und innenliegende Gauben, Gaubenebene, Gaubenbauteile
- Dachkörper (Gaubenebene) spiegeln und kopieren
- Gaubenbauteile spiegeln und kopieren
Dachkonstruktion (ca. 2 Tage)
- Sparrenverlegung
- Pfetten
- Pfosten, Zangen, Kehlbalken, Balkenverlegung
- Wechsel, Dachflächenfenster, Reportauswertung
- Sparrenverschiebung, Sparrenfixierung
Ableitungen (ca. 3 Tage)
- Strukturstufen, Schnittführung und -ableitungen
- Änderungsmöglichkeiten: Schnittableitung und -führung, Gebäudemodell
- Ableitung
- Ansichten und Perspektiven
- Änderungsmöglichkeiten: Ansichtstableitung, Gebäudemodell
- Ergänzung Vordergrund: Höhenkotenbemaßung, Geländeanschlusslinien, 2D – Bibliothekselemente
- Ergänzung Hintergrund: Musterflächen, Füllflächen
- Ableitung Horizontalschnitt
Planlayout (ca. 2 Tage)
- Planstrukturstufen, Seiteneinrichtung, Planelemente
- Planelemente, Planrahmen und Plankopf
- Planelemente bearbeiten
- Planfenster, Projekt- und Planattribute, Beschriftungsbilder, Plankopf ergänzen
- Pixelflächen, Planvorlage
- Druckeinstellung, Planausgabe, Pläne als PDF exportieren
Innenausbau (ca. 3 Tage)
- Raumdefinition, Ausbau- und Flächenparameter
- *.surf-Dateien zuweisen
- Sonderseiten- und Sonderbodenflächen, Raumauswertung durch Reportlisten (Wfl, Ausbau)
- Sonderseiten- und Sonderbodenflächen
- 3D- Möblierung, Makros modifizieren, *.surf-Dateien modifizieren/skalieren
- 3D-Flächenobjekte, 3D-Körper, 3D Modellierung
Visualisierung (ca. 2 Tage)
- Umgebungsvariablen, Außengelände, 3D-Objekte (Bäume, Wege etc.)
- Rendern mit Cineware: Außenbereich, Rendereinstellungen, Hintergrund
- Rendern mit Cineware: Innenbereich, Rendereinstellungen
- Projektlicht, 3D-Lampe, Makroleuchte, Kameraschwenk, Sonnenstudie
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
3D Konstruktion mit Revit Architecture
Grundlagen, Benutzeroberfläche, Projektstart (ca. 1 Tag)
- BIM Gebäudeinformationsmodell in Revit
- Parametrische Gebäudemodellierung
- Benutzeroberfläche, Projektbrowser
- Projekte anlegen und verwalten
Gebäudemodell erstellen – Bauteile erstellen und modifizieren (ca. 5 Tage)
- Bauteile erstellen und ändern
- Außenwände, Innenwände, Fenster, Türen, Fassaden
- Dächer – Abhängigkeiten definieren
- Treppen und Geländer
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Ansichtseigenschaften und Entwurfsvarianten (ca. 2 Tage)
- Geschossweises Arbeiten
- Steuerung von Ansichtseigenschaften
- Variantendarstellung mit Entwurfsoptionen
Beschriften, Bemaßen, Dokumentieren (ca. 2 Tage)
- Räume und Flächen, Bauteillisten
- Bemaßung und Beschriftung
- 2D-Detail-Konstruktion
Familien (ca. 2 Tage)
- System-, Projekt- und externe Familien
- Familieneditor
- Parameter und Referenzebenen
Topographie (ca. 1 Tag)
- Geländemodell, Gebäudesohle, Unterregion, Lageplan
- Import von Vermessungsdaten (dwg, dxf, csv)
Planlayout (ca. 2 Tage)
- Pläne erstellen, Plankopf
- Inhalte auf dem Plan platzieren
- Pläne drucken (PDF)
Visualisierung (ca. 1 Tag)
- Material, Texturen, Lichtquellen, Sonnenstand
- Grafikoptionen, Kamerafahrt (Video), Rendern von Einzelbildern
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Der Lehrgang vermittelt zunächst die stufenweise Baukostenermittlung nach DIN 276 in kombinierter Anwendung mit der Norm DIN 277 und der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen. Anschließend erlernst du mit ArchiCAD, ALLPLAN und Revit Architecture die bekanntesten CAD-Programme im Bereich Architekur.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat „CAD 2D/3D Architektur" und original ALLPLAN-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:332578https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:332578https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 12.07.2023, Datenbank-ID 00332578