CAD 2D/3D Architektur

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Bauzeichner:innen und technische Zeichner:innen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.

Der Kurs führt Sie in die Kostenermittlung nach DIN 276, die neue HOAI und die softwareunterstützte AVA (Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung) mit dem Programm ORCA ein. Anschließend vermittelt der Lehrgang Ihnen Kenntnisse in zwei- und dreidimensionaler Konstruktion mit der Architektursoftware ArchiCAD. Sowohl der Entwurf von ein- und mehrschichtigen Bauteilen, die Ableitung von Schnitten und Ansichten als auch Rendering und Visualisierung sind Bestandteile des Kurses. Im nächsten Kursteil werden die Grundlagen der 2D-Konstruktion mit ALLPLAN (früher: Nemetschek) behandelt. Danach erfolgt der Einstieg in den 3D-Bereich mit Bausteinen wie Wand, Tür und Fenster, Treppe und Dach. Die so entstandenen virtuellen 3D-Gebäude lassen sich von außen und innen betrachten. Schnitte und Ansichten können für die spätere Planerstellung abgeleitet werden. Der Kurs wird abgerundet durch das Thema Visualisierung. Hier werden 3D-Gebäude unter Verwendung von Texturen und Beleuchtung zu photorealistischen Bildern gerendert. Abschließend vermittelt der Lehrgang Ihnen das Arbeiten mit der Architektursoftware Autodesk Revit Architecture. Auf Basis des 3D-Gebäudemodells werden Zeichnungen und Pläne abgeleitet sowie Massen und Flächen ermittelt und ausgewertet.

Lehrgangsinhalte

Kostenermittlung AVA und HOAI im Bauwesen

  • Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)
  • AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)
  • Projektarbeit (ca. 5 Tage)

CAD mit ArchiCAD

  • Grundlagen (ca. 3 Tage)
  • Architektur 3D (ca. 8 Tage)
  • Modellierung 3D (ca. 1 Tag)
  • Visualisierung (ca. 1 Tag)
  • Plandarstellung, Planausgabe (ca. 2 Tage)
  • Projektarbeit (ca. 5 Tage)

CAD mit Allplan

  • Grundlagen von Allplan (ca. 1 Tag)
  • Projektorganisation (ca. 2 Tage)
  • Basics in Allplan (ca. 5 Tage)
  • Module Architektur 3D (ca. 13 Tage)
  • Auswertung der CAD-Daten (ca. 2 Tage)
  • Plandarstellung, Plotten (ca. 3 Tage)
  • Visualisierung, Animation (ca. 3 Tage)
  • Datenaustausch (ca. 1 Tag)
  • Projektarbeit (ca. 10 Tage)

CAD mit Revit Architecture

  • Grundlagen, Benutzeroberfläche, Projektstart (ca. 1 Tag)
  • Gebäudemodell erstellen - Bauteile erstellen und modifizieren (ca. 5 Tage)
  • Ansichtseigenschaften und Entwurfsvarianten (ca. 2 Tage)
  • Beschriften, Bemaßen, Dokumentieren (ca. 2 Tage)
  • Familien (ca. 2 Tage)
  • Topografie (ca. 1 Tag)
  • Planlayout (ca. 2 Tage)
  • Visualisierung (ca. 1 Tag)
  • Projektarbeit (ca. 4 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?

Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Der Lehrgang vermittelt zunächst die stufenweise Baukostenermittlung nach DIN 276 in kombinierter Anwendung mit der Norm DIN 277 und der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen. Anschließend erlernen Sie die bekanntesten CAD-Programme im Bereich Architektur: Mit dem speziell für Personen mit Studium in der Architektur und Bauplaner:innen entwickelten CAD-Programm ArchiCAD erstellen Sie komplexe Zeichnungen und Modelle routiniert. Anschließend erlernen Sie die Anwendungen mit ALLPLAN. Dieses CAD-Programm unterstützt die 2D-Konstruktion und 3D-Modellierung bis hin zum bauteilorientierten Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung (Building Information Modeling). Zusätzlich beherrschen Sie den Umgang mit der parametrischen Architekturlösung Revit Architecture, das sowohl 2D-Konstruktion und 3D-Modellierung bis hin zum bauteilorientierten Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung unterstützt.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat "CAD 2D/3D Architektur"
Voraussichtliche Dauer
20 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456-500
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00248515