Change- und Innovationsmanagement
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an kaufmännisch orientierte Personen, die sich den unternehmerischen Herausforderungen der Digitalisierung stellen und diese im Unternehmen und im Team einführen oder begleiten möchten.
Der Lehrgang führt in die Aufgaben und Herausforderungen aktueller Veränderungsprozesse im Zuge der digitalen Transformation in Unternehmen ein. Das Changemanagement als Erfolgsfaktor für Unternehmen sowie die Auswirkungen der digitalen Revolution auf das Arbeitsleben werden erläutert.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Industrie 4.0 und Digitale Transformation (ca. 3 Tage)
- Was ist Industrie 4.0?
- Die Entwicklungen aus der Vergangenheit in die Gegenwart
- Digitale Revolution oder ganz normale Entwicklung?
- Die wichtigsten Bausteine für eine Fabrik der Zukunft
- Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 auf Wirtschaft und Mensch?
- Die technische Grundlage – intelligente, digital vernetzte Systeme und Produktionsprozesse
- Was ist digitale Transformation?
- Digitale Transformation als Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien
Persönliche Veränderungsfähigkeit innerhalb von New Work (ca. 5 Tage)
- Arbeit 4.0 – Das New Work Zeitalter
- Die neue Arbeitswelt – digitalisierter, mobiler, effizienter und vernetzter
- Der alte Arbeitsplatz – Ein Rückblick
- Der neue Arbeitsplatz – Wie sieht der aktuelle Arbeitsplatz schon aus?
- Der Arbeitsplatz der Zukunft – Videokonferenzen, Homeoffice und Roboter
- Globale Teams: Die wichtigsten Bausteine für die erfolgreiche und globale Kollaboration und Teamarbeit
- Selbstorganisation und Selbstmanagement im New Work Zeitalter
- Agiles Lernen und Wissensmanagement im digitalen Zeitalter
- Ein Überblick über Modelle und Tools des modernen Konfliktmanagements
- Die Chancen, die in New Work und Arbeiten 4.0 stecken
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
- Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
- Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Systeme und Prozesse (ca. 2 Tage)
- Prozessanalyse im Hinblick auf digitale Transformation
- Lean Management – Führungsprozesse neu gedacht
- Design Thinking – Ein Einblick in die neue Form der Problemlösung und Ideenfindung
- Scrum – Eine Möglichkeit des agilen Projekt- und Produktmanagements
Was ist Change- und Innovationsmanagement (ca. 5 Tage)
- Die Analyse von Veränderungen – So beginnt ein Change-Prozess
- Welche Tools und Instrumente begleiten die Veränderung
- Der Entwurf einer Veränderungsarchitektur – Die „Königskompetenz“ im Changemanagement
- Die Erfolgsfaktoren des Changemanagements
- Ohne Change-Kommunikation geht es nicht
- Das Innovationsmanagement – Changemanagement als Antrieb für Innovationen
- Der Innovationsprozess: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
Das Change Monitoring in Veränderungsprozessen (ca. 2 Tage)
- Das Agile Reporting – Die Fortschrittskontrolle
- Das Kommunikationscontrolling – Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmenskommunikation
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Sie verstehen, wie wichtig Veränderung und Innovation für den unternehmerischen Erfolg sind. Sie kennen die Auswirkung von sich wandelnden Prozessen und Strukturen auf das Arbeitsumfeld. Die Rollen in einem modernen Unternehmen sind Ihnen vertraut, Sie können Strategiepläne entwickeln und den Erfolg anschließend bewerten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248891https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248891https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 07.12.2023, Datenbank-ID 00248891