Content Management Systeme (CMS) mit Joomla und Wordpress
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Online-Redakteure, Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Der Lehrgang vermittelt die beiden populärsten Open-Source Web-Content-Management-Systeme (WCMS). Zunächst wird die Erstellung und Administration einer Webseite mit Wordpress erlernt, das sich vor allem durch seine Einfachheit, hohe Anpassbarkeit sowie Benutzerfreundlichkeit auszeichnet und einen großen Markt für kostenlose Erweiterungen und Themes für alle Einsatzzwecke bietet.
Mit Joomla, einem leistungsfähigen und skalierbaren WCMS, gelingt die Realisierung anspruchsvoller Webseiten, Portale und Intranets mit umfangreicher Benutzerrechte-Verwaltung. Vorgestellt werden auch Elemente, die das Layouten und Stylen von Inhalten vereinfachen wie dem neuen Gutenberg Block-Editor, einem Page-Builder oder dem visuellen Editor und wichtigen Shortcodes. Zusätzlich erhalten Sie auch Einblicke in die Suchmaschinenoptimierung.
Alle Kursinhalte werden mit vielfältigen und interessanten Praxisübungen vertieft und abschließend in einer Projektarbeit – der eigenständigen Erstellung einer umfangreichen, responsiven Unternehmens-Webseite mit dynamischen Newsbeiträgen – umgesetzt.
Lehrgangsinhalte:
Wordpress (ca. 7 Tage)
- Begriffe, Frontend und Backend, Ordnerstruktur und wichtige Dateien, Einstellungen
- Inhalte erstellen und formatieren in Beiträgen und Seiten – Gutenberg Block-Editor, visueller Editor, HTML-Editor
- Taxonomien verwenden: Kategorien, Schlagworte und Beitragsformate
- Bilder, Galerie und Medien einfügen – Mediathek – Bilder bearbeiten – Anhang-Seiten
- Standard-Widgets für Inhalte in Seitenleisten und Fußbereich
- Menüs und Menüeinträge erstellen, Menüpositionen
- Benutzer und Benutzerrollen, Kommentare
- WordPress Standard-Themes – Responsive und adaptive Themes von Fremdherstellern – Anpassungen hinsichtlich Layout, Farben, Hintergrund u. Typographie
- Eigene Styles anwenden mit Custom CSS und Child-Themes
- Installation und Verwaltung von Plug-Ins
- Must-have und populäre Plug-Ins: Backup, Migration, Formular, Slider, Tabellen, Widgets, SEO, Broken Links, DSGVO, Ultimate Blocks, Shortcodes, Übersetzung und mehr
Kombinierte und fortgeschrittene Themen (ca. 4 Tage)
- Lokale CMS Installation mit Xampp (Apache, MySQL und PHP-Konfiguration)
- Webhosting, Provider, Domain, Webspace
- SEO – Onpage und Offpage Suchmaschinenoptimierung
- Kriterien zur Suche nach funktionellen Plug-Ins und Themes
- Layouten einer Webseite mit einem Page-Builder
- Blöcke, Shortcodes und Widgets für modernes Webdesign mit Spalten, Spoiler, Tab, Button, Animation, Icons, Testimonial, Call-to-Action, Parallax und weitere
- Performance, Sicherheit, Transfer, Wartung einer CMS-Webseite
- Mehrsprachfähige Webseite
Joomla (ca. 4 Tage)
- Bedienoberfläche Frontend u. Backend Systemkonfiguration und globale Optionen
- Beiträge, Bilder und Medien verwalten, Tiny-MCE Editor, Beitragsoptionen
- Strukturierung mit Kategorien und Menüs – Menüeintragstypen u. Optionen
- Standard Module, Modulpositionen, Menüzuweisung
- Komponenten: Schlagwörter, Suchanalyse, Suchindex, Newsfeeds, Umleitung, Kontakte, Banner
- Benutzer, Benutzergruppen und Zugriffsebenen verwalten, Benutzerregistrierung
- Joomla-Templates suchen, verwenden und anpassen – Templatestil Menüzuweisung
- Installation, Verwaltung und Konfiguration von Erweiterungen wie Formular, Backup, Bildergalerie, Vorschau und Cookie
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 5 Tage)
- Planung und Durchführung eines Web-Projektes in WordPress
- Umsetzung einer Webseite mit Joomla
- Präsentation und Besprechung der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit den Content Management Systemen Joomla und Wordpress und sind in der Lage moderne Webseiten in kürzester Zeit zu erstellen. Sie können Webseiten und Blogs mit veränderlichen und dynamischen Inhalten füllen und editieren, funktionelle Seiten- und Menüstrukturen erstellen, das Backend administrieren, Erweiterungen installieren und konfigurieren, ansprechende Web-Layouts gestalten, sowie ein CMS auf einem Webserver installieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Dieser Lehrgang setzt einen sicheren, fortgeschrittenen Umgang mit PC & Browser voraus. Grundkenntnisse in HTML und CSS sind vorteilhaft.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249264https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800-3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249264https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 13.05.2022, Datenbank-ID 00249264