Content Marketing Manager:in

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Studium im Bereich Wirtschaft oder Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Ausbildung.

Content-Marketing soll mit ansprechenden Inhalten die Zielgruppe erreichen, um sie vom eigenen Unternehmen, einem Produkt oder einer Marke zu überzeugen. Der Lehrgang vermittelt daher zunächst die wichtigsten Kenntnisse mit HTML, CSS und WordPress. Anschließend werden Marketingstrategien im Bereich Content-Marketing behandelt, v. a. das Thema Blogging steht im Fokus. Abgerundet wird der Kurs mit Wissen in der Suchmaschinen- und Webseitenoptimierung.

Lehrgangsinhalte

Basiswissen Webdesign und CMS

Grundlagen Webdesign HTML5 und CSS3 mit Adobe Dreamweaver und Notepad++ (ca. 12 Tage)

  • Einführung in das Thema
  • Einführung in Entwicklungsumgebungen (Notepad++ und Dreamweaver)
  • Bestandteile einer Internetseite
  • Suchmaschinenfreundliche Grundstruktur von HTML5
  • Code-Guideline und Namenskonventionen
  • Aufbau HTML-Tags und Attributen
  • Hyperlinks (relativer, absoluter Dateipfad, interne, externe Links)
  • Listen, Images, Tabellen, Formulare
  • Formatierung mit CSS3 (Cascading Style Sheets)
  • Feste und Responsive (flexible) Webseiten

Planung und Strukturierung von Websites (ca. 2 Tage)

  • Konzeptablauf, Ressourcenplanung, Monetarisierung
  • Konzeption, Seitenaufbau und Strukturaufbau einer Website/eines Webprojektes
  • Bildmaterial vorbereiten (Größen, Zuschnitt, weboptimiert speichern)
  • Rechtliche Fragen (Impressum, Datenschutz, Haftungsausschluss)

Grundlagen CMS mit WordPress (ca. 3 Tage)

  • Dashboard (Benutzeroberfläche) von WordPress
  • Benutzerverwaltung und Profil (Passwortgeschützte Bereiche und Rechtemanagement)
  • Medienverwaltung
  • Kommentare
  • Seiten und Beiträge anlegen und bearbeiten
  • Visueller- und Text-Editor
  • Veröffentlichung
  • Designbereich: Menüs, Widgets, CSS-Editor, Theme-Beispiel
  • Downloads bereitstellen
  • Theoretisches zu Updates

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

  • zur Reflexion und Festigung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse

Fachwissen Content Marketing

Grundlagen des journalistischen Arbeitens (ca. 5 Tage)

  • Redaktionelles Arbeiten, redigieren
  • Journalistische Recherchetechniken,
  • Online‐Recherche
  • Journalistische Darstellungsformen
  • Journalistische Standards
  • Strukturen und Arbeitsweisen von Redaktionen und
  • Online‐Redaktionen
  • Textwerkstatt/Schreibübungen
  • Texten für bestimmte Zielgruppen
  • Textarten (Nachrichten, Berichte, Reportagen,
  • Porträts, Kommentare, Kritiken)

Grundlagen Content Marketing (ca. 5 Tage)

  • Strategien entwickeln und dokumentieren
  • Projekte planen
  • Der richtige Mix unterschiedlicher Inhalte
  • Customer Journey
  • Bestehende Inhalte aktuell halten
  • Zielgruppenansprache
  • Effektive Vermarktung
  • Ziele definieren
  • Effektivität der Maßnahmen messen

Blogs im Marketing (ca. 5 Tage)

  • Verschiedene Arten von Blogs
  • Einen Blog planen und betreiben
  • Verbesserungspotenzial nutzen
  • Erstellen von Blogbeiträgen
  • Formatieren von Blogbeiträgen
  • Optimieren von Blogeinträgen
  • Updates planen

Recht (ca. 2 Tage)

  • Rechtliche Fallstricke erkennen
  • Internetrecht
  • Haftung für eigene und fremde Inhalte
  • Urheberrecht

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)

Fachwissen Suchmaschinenmarketing (SEM/SEO)

Grundbegriffe (ca. 3 Tage)

  • Webbasierte Suchmaschinen
  • Google Universal Search
  • Vertikale Suchmaschinen
  • Suchergebnisseiten und Treffer
  • Rich Snippets
  • Google Knowledge Graph
  • Random Surfer
  • Reasonable Surfer
  • PageRank
  • Link Popularity, Domain Popularity
  • TrustRank
  • RankBrain

SEO-Prozesse (ca. 2 Tage)

  • Schritte des SEO-Prozesses
  • SEO-Ziele definieren
  • Keyword-Kandidaten
  • Such-Intention
  • Google Keyword Planer
  • Keyword Effectiveness Index (KEI)
  • Conversions
  • Content-Qualität
  • User Signals
  • Keyworddichte berechnen
  • Within Document Frequency (WDF)
  • Inverse Document Frequency (IDF)

Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage)

  • Optimierung für Mobilgeräte
  • Meta-Tags
  • Eingebundene Dateien
  • Duplicate Content
  • semantisches Web
  • HTML5 Mikrodaten
  • JSON-LD
  • Ladezeiten einer Webseite überprüfen
  • Domains auf IP-Adresse überprüfen
  • Sicherheitsfunktionen des
  • https-Protokoll
  • robots.txt
  • Linkaufbaustrategie
  • Ankertexte
  • Google Penalty
  • Suchanfragen mit lokalem Bezug

SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage)

  • Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
  • Tools für die Ranking-Überwachung
  • Google-Index Optimierungspotential
  • Backlinks
  • Sichtbarkeitsindex
  • Onpage-Analyse

Google Ads (ca. 3 Tage)

  • Google Ads
  • Absicht von Suchanfragen analysieren
  • Erstellung von Keyword-Listen
  • Kampagnenarten
  • Kampagnen aufsetzen und verwalten
  • AdWords-Auktion

Webanalyse (ca. 4 Tage)

  • Web Analytics Ziele und Funktionen
  • Datenschutz
  • Reichweitenmessung
  • Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
  • Google Analytics einrichten
  • Echtzeit-Berichte
  • Zielgruppenanalyse
  • Herkunft von Webseitenbesuchern
  • Dimension, Direct, Organic Search, Social,
  • Referral, Metric, Source, Medium und Channel
  • Conversion Funnel
  • Event- und Goal-Tracking
  • Besucherverhalten
  • Google Tag Manager

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 2 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?

Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Maßnahmen im Content Marketing kennen. Sie können Inhalte fachlich und rechtlich beurteilen und mit möglichst großer Reichweite präsentieren. Sie können Blogbeiträge effizient planen, ansprechend gestalten und verfügen auch über grundlegendes Verständnis im Bereich Webdesign und CMS. Sie sind vertraut mit SEM und SEO, können Google AdWords-Kampagnen durchführen und mit Google Analytics den Erfolg Ihrer Unternehmenswebseite eruieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining‐Zertifikat „Content Marketing Manager:in"
Voraussichtliche Dauer
12 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Werbung, Marketing, Medien

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456-500
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00248896