Cybersecurity in Zeiten von KI und Cloudlösungen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
- Führungskräfte und IT-Verantwortliche in Bauunternehmen
- Projektleitende und Fachkräfte, die mit Cloudlösungen und digitalen Tools arbeiten
- Alle, die Cyberrisiken frühzeitig erkennen und vorbeugen möchten
Lehrgangsinhalte:
Digitale Technologien revolutionieren die Bauwirtschaft – doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Risiken. Cyberangriffe, Datendiebstahl und Sicherheitslücken in Cloudlösungen sind reale Bedrohungen für Bauunternehmen. Wie schützen Sie sensible Daten? Welche Sicherheitsmaßnahmen sind für die Nutzung von Cloud- und KI-Technologien unerlässlich? Und wie können Sie Cyberrisiken frühzeitig erkennen?
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Bauunternehmen gegen digitale Bedrohungen absichern und gleichzeitig die Vorteile moderner Technologien nutzen. Cybersecurity ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine strategische Aufgabe – für Führungskräfte, IT-Verantwortliche und alle, die digitale Lösungen sicher in den Arbeitsalltag integrieren möchten.Cybersecurity in der Bauwirtschaft – aktuelle Bedrohungen:
- Typische Cyberangriffe: Phishing, Ransomware, Datenlecks
- Warum Bauunternehmen besonders gefährdet sind
- Sicherheitslücken in digitalen Bauprozessen erkennen
Sichere Nutzung von KI und Cloudlösungen:
- Cloud-Sicherheit: Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen & Backup-Strategien
- KI und Datenschutz: Welche Risiken bestehen bei automatisierten Entscheidungen?
- Best Practices für den Schutz digitaler Baustellen und Cloud-Dienste
IT-Sicherheitsmaßnahmen für Bauunternehmen:
- Sichere Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung & Verschlüsselung
- Notfallmanagement bei Cyberangriffen: Was tun im Ernstfall?
- Gesetzliche Vorgaben und Compliance: DSGVO, IT-Sicherheitsrichtlinien & Branchenstandards
Praxisworkshop: Cybersecurity in Ihrem Unternehmen umsetzen:
- Analyse realer Cyberangriffe in der Bauwirtschaft
- Strategien zur Erhöhung der IT-Sicherheit in Bauunternehmen entwickeln
- Praktische Übungen zur Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen
Jetzt anmelden und Ihr Bauunternehmen vor Cyberbedrohungen schützen!
- Lernziel
- Sichere Nutzung von KI, Cloudlösungen und digitalen Werkzeugen
- Schutz vor Cyberangriffen, Datenmissbrauch und Sicherheitslücken
- Mehr Sicherheit und digitale Kompetenz für Bauunternehmen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 13.05.2025
- Anmeldeende
- 12.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 8:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 379,00 €
Gesamtpreis inkl. Verpflegung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Yvonne Schütt
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Internet
- a:4118/cs_id:362996http://www.abc-bau.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Yvonne Schütt
Weiterbildung | Medienpädagogik | KI-Training
- Telefon
- 0381 80945-71
- y.schuett(at)abc-bau.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Besucheranschrift
- Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung in Rostock statt. Auf Wunsch ist auch eine Teilnahme als Online-Seminar oder eine Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen möglich.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 80945-0
- Fax
- 0381 80945-99
- weiterbildung(at)abc-bau.deKontaktformular
- Internet
- a:4118/cs_id:362996http://www.abc-bau.de
Kurs aktualisiert am 03.04.2025, Datenbank-ID 00362996