Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, z.B. Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, der Verwaltung, dem Qualitätsmanagement oder der Rechtsabteilung.

Der Datenschutz spielt in der Informationsgesellschaft eine immer größer werdende Rolle. In diesem Lehrgang erwerben Sie wichtiges Grundwissen zum aktuellen Datenschutzrecht und erlernen technisch-organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes an praxisnahen Beispielen.

Lehrgangsinhalte:

Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen (ca. 2 Tage)

  • Aufbau der europäischen Datenschutzgrundverordnung
  • Das Bundesdatenschutzgesetz – Gegenstand und Ziele
  • GAP-Analyse zwischen BDSG und DSGVO
  • Anwendungsbereiche
  • Begriffsbestimmungen

Grundsätze und Rechte der betroffenen Personen (ca. 1 Tag)

  • Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechtmäßigkeitsbestände
  • Einwilligung
  • Transparenzgebot
  • Informationspflichten
  • Betroffenenrechte
  • Berichtigung und Löschung
  • Widerspruchsrecht
  • Beschränkungen

Verantwortliche und auftragsverarbeitende Personen (ca. 2 Tage)

  • Privacy by Design & Default, Risikoabwägungen
  • Auftragsverarbeitung
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Sicherheit der Verarbeitung
  • Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Datenschutzbeauftragter (Benennung, Stellung, Aufgaben, Haltung, Probezeit)
  • Weitere Organe mit Datenschutzfunktion
  • Die Rolle des Betriebsrates (Mitbestimmung)
  • Code of Conduct, Zertifizierung, Vor-, Haupt-, Nachaudit

Übermittlung personenbezogener Daten (ca. 2 Tage)

  • Allgemeine Grundsätze der natürlichen Übermittlung
  • Datenübermittlungen ins Drittland
  • Aufsichtsbehörden
  • Zuständigkeiten, Aufgaben, Befugnisse

Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen (ca. 2 Tage)

  • Rechtsbehelfe
  • Haftung, Bußgelder, Sanktionen
  • Besondere Verarbeitungssituationen
  • Schlussbestimmungen

Bundesdatenschutzgesetz (ca. 1 Tag)

  • Anwendungsbereich, Videoüberwachung öffentlicher Bereiche
  • Ausnahmen zu den Betroffenenrechten
  • DSB öffentlicher und nichtöffentlicher Stellen
  • LDAs, Bußgeldvorschriften, Sanktionen

IT-Sicherheit und Datenschutz (ca. 3 Tage)

  • Netzwerkkomponenten, Speicherkomponenten (RAID)
  • Grundlagen Access Management
  • Grundlagen IT-Sicherheit
  • T-Grundschutz-Standards
  • Risikofaktoren,
  • Verbesserungsoptionen

Weitere Aufgabenbereiche (ca. 3 Tage)

  • Grundlagen Sozialdatenschutz
  • Grundlagen Beschäftigtendatenschutz
  • Personalakte, Dateneinsicht und -auskunftsrechte
  • Aufbau und Betrieb eines Datenschutzmanagementsystems & SDM
  • Der rechtliche Rahmen des Outsourcings aus Datenschutzsicht
  • Datenschutz im Bereich Marketing und bei Werbemaßnahmen

TTDSG (ca. 1 Tag)

  • Aufbau und Inhalte des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Mit diesem Kurs werden Sie auf die Aufgaben als Datenschutzbeauftragter vorbereitet. Sie erwerben das nötige Wissen auf Grundlage der aktuellen EU-DSGVO für einen rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, Kenntnisse im Bereich Datenschutz-Organisation und der IT-Sicherheit.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
„Datenschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und alfatraining‐Zertifikat
Voraussichtliche Dauer
4 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Internet
https://www.alfatraining.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456500
Internet
https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Rostock

Besucheranschrift
Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0800-3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00303322