Der Weg zum Groove - Trommeln als verbindendes Element
- Inhalt/Beschreibung
Musizieren in einer Gruppe verbindet und bereitet Freude. Trommeln und Rhythmus sind dazu bestens geeignet. Ein Groove kann entstehen, also ein Mitreißenkönnen und Animieren zu einer Interaktion sowie ein Zusammenspiel, bei dem Euphorie sich einstellen kann. Perfektion und Virtuosität sind zunächst nicht erforderlich. Wichtiger ist das Aufeinander-Hören, das in den Kontakt kommen.
In diesem Seminar erproben wir gemeinsam einfache Spieltechniken auf Djemben, anderen Instrumenten und nutzen auch Alltagsgegenstände.
Bereichert wird das Seminar durch Rhythmusspiele und einfache Tänze.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber nicht hinderlich.Bringen Sie gerne eigene (Rhythmus-) Instrumente und einen Gegenstand aus Ihrem Haushalt mit, mit dem Klänge erzeugt werden können.
Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg in einen Groove. Lassen Sie sich zu einem Zusammenspiel einladen und nehmen Sie diese interessante Methode mit in Ihren Alltag, ein Zusammenspiel und ein Glücksgefühl kann entstehen.
- Lernziel
Rhythmus und Trommeln sind dankbare Mittel, um miteinander zu musizieren. Im Seminar erlernen Sie einfache Spieltechniken des Trommelns. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht um das Zusammenspiel und eine psychomotorische Stimulation.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.03.2023
- Anmeldeende
- 10.02.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 124,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Andreas Gottschalk
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:312268https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:312268https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 27.12.2022, Datenbank-ID 00312268