Die friedliche Revolution von 1989 - Leipzig gestern und heute

023122201823
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-515/24 vom 01.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (06.10.2025 bis 10.10.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Wie keine andere Stadt steht Leipzig für die friedliche Revolution des Jahres 1989.

Das Seminar möchte sich auf Spurensuche begeben, um die geschichtsmächtigen Orte der damaligen Bewegung aufzuspüren und im Gespräch mit einer Zeitzeugin zu erschließen.

Zu den zentralen Orten gehört die Nikolaikirche, die mit den Friedensgebeten in besonderer Weise zur Hoffnung stiftenden Heimstatt vieler Menschen wurde. In ihr findet jährlich die „Rede zur Demokratie“ statt.

Lernziel

Das Seminar bietet die Möglichkeit, an Veranstaltungen um die Nikolaikirche teilzunehmen. Leipzig heißt nach den Wahlen in Sachsen aber auch, den Blick auf die heutigen politischen Herausforderungen zu richten.

In einem politischen Gespräch möchte das Seminar versuchen herauszufiltern, was von den damaligen Hoffnungen geblieben, was enttäuscht worden ist und wo Perspektiven für die Zukunft liegen könnten.

Leipzig ist darüber hinaus auch kirchlich, kulturell und musikalisch ein geschichtsträchtiger Ort. Mit dem Besuch der Thomaskirche will das Seminar den Spuren Martin Luthers und Johann Sebastian Bachs folgen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
06.10.2025 - 10.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
590,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Jan Zajic
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Heinz-Kühn-Bildungswerk

Jan Zajic

Internet
https://www.hkb-nrw.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jan Zajic

pädagogischer Leiter

Telefon
023122201823

Veranstaltungsort

Hotel Seaside Park Hotel Leipzig

Besucheranschrift
Richard-Wagner-Str. 7
04109 Leipzig
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
034198520

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00367913

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de