Digitaler Journalismus - Seminar "Konfliktmanagement und Teambuilding
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-115/25 vom 07.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.10.2025 bis 08.11.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Der Workshopteil „Teambuilding“ zeigt, vor welchen Schwierigkeiten kreative Teams im digitalen Wandel stehen. Die Vorerfahrungen der beteiligten Journalisten in ihren verschiedenen Rollen, ebenso der Gestalter, Programmierer etc., ihre jeweiligen Prägungen und Arbeitsrhythmen führen zu Missverständnissen und ineffizientem Workflows. Sie bieten allerdings auch Chancen, gemeinsam Neues zu schaffen. Der Workshopteil "Konfliktmanagement" vermittelt den konstruktiven Umgang mit Konflikten als wichtigen Bestandteil des Berufsalltags. Dynamische Veränderungen in den Medien erfordern funktionierende Kommunikation und Kooperationen. Wie gehen wir mit unterschiedlichen Sichtweisen und Einstellungen um? Was führt zu Eskalationen und welche Deeskalationsstrategien gibt es? Wie klären wir Konflikte konstruktiv? Wie treffen wir Entscheidungen, die gemeinsam getragen werden und wie bleiben wir handlungsfähig?
- Lernziel
Die Teilnehmer lernen, sich sicher in solchen vielfältigen Teams zu bewegen und dabei ihre individuellen Aufgaben und Ziele im Blick zu behalten. Sie verstehen, wie Leistungsteams entstehen und wo Leistungsgrenzen von Teammitgliedern oder Teilteams zu respektieren sind. Sie reflektieren ihre eigenen Leistungsgrenzen sowie Stärken und Schwächen, denn dies ist die Voraussetzung eines guten Selbstmanagements in der Teamarbeit. Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung Ihrer eigenen Teamfähigkeit und ihres Selbstmanagements. Sie lernen zudem Konflikte früh zu erkennen, wie sie konfliktgeladene Situationen entschärfen und die Beteiligten zu gewinnbringenden Lösungen führen können und wie sie durch Prävention die Entstehung von Konflikten verhindern können.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 04.11.2025 - 08.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- (wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Nadja Roder-Winkel und Dr. Jost Lübben
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
Hamburg Media School GmbH
- Internet
- a:450832/cs_id:367377http://www.hamburgmediaschool.com/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Lina Bartsch
- Telefon
- 040 41346838
- l.bartsch(at)hamburgmediaschool.comKontaktformular
- Internet
- http://www.hamburgmediaschool.com/http://www.hamburgmediaschool.com/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Hamburg Media School GmbH
- Besucheranschrift
- Finkenau 35
22081 Hamburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 04041346838
- l.bartsch(at)hamburgmediaschool.comKontaktformular
- Internet
- a:450832/cs_id:367377http://www.hamburgmediaschool.com/
Kurs aktualisiert am 11.07.2025, Datenbank-ID 00367377