E-4588 / Browser und Recherche im Internet

0381 96903075
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Das Internet ist längst auch im Berufsleben eine entscheidende Kommunikationsplattform. Online-Bestellungen und -Zahlungen gehören zu den wichtigen Diensten, die das Internet bietet und die in der Geschäftswelt ständig genutzt werden. Der Umgang mit Browsern gehört daher zum Arbeitsalltag am Computer. Dabei geht es in der alltäglichen Praxis um Effizienz, aber auch um Sicherheit. Dieser für Einsteiger geeignete Kurs dient insbesondere auch zur Vorbereitung auf Kurse mit PC-Einsatz.

Lernziel

Inhalt der Weiterbildung:

  • Einblick ins Internet
  • Sicher im Internet arbeiten
  • Datenschutz und Urheberrecht
  • Mit Suchmaschinen und Online-Lexika arbeiten
  • Übersetzungstools nutzen
  • Onlineshopping und -banking
  • Online-Communitys und soziale Netzwerke
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Erforderlich sind PC-Grundlagen (PC-Bedienung und Betriebssystem Microsoft® Windows) sowie Deutsch-Grundkenntnisse (Niveau A2).

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
50 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kurs startet im wöchentlichen Rhythmus.
1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Büro- und Sekretariatswesen

Bildungsanbieter

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Internet
https://www.ibb.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kursinfo Hotline

Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Institut für Berufliche Bildung Stralsund

Besucheranschrift
Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Mit dem ÖPNV Buslinien 1, 3 und 4 aus Richtung Hbf Mit dem Auto Autobahn A20 Ausfahrt Stralsund, Richtung Fähre/Sassnitz
Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com/standort/ibb-stralsund

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.08.2025, Datenbank-ID 00368091

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de