E-763 / Büroverwaltung und Kommunikation

0381 96903075
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Unter der Überschrift Büroverwaltung und -kommunikation verbirgt sich in Zeiten der Arbeit 4.0 ein breites Tätigkeitsfeld von Assistenz- und Managementaufgaben. Sie beschreibt vielmehr eine Rolle als einen Ort, denn echte Büroräume sind in Zeiten der Digitalisierung für diese Tätigkeiten oft gar nicht mehr erforderlich und sogar manchmal im klassischen Sinne gar nicht mehr vorhanden. Vielmehr ist die hier zentrale Person selbst 'das Büro' bzw. trägt es durch moderne Hilfsmittel wie Smartphone und/oder Laptop vielleicht sogar mit sich. 

Die Schwerpunkte in diesem Modul liegen daher bei Organisation, Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag. Dabei trainieren Sie anlassbezogene mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben. Ebenso üben Sie die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation und kleine Projekte. 

Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.

Lernziel

Inhalt der Weiterbildung:

Kommunikation:

  • Kommunikationsformen, -modelle, und -regeln
  • Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
  • Kommunikation managen

Organisation:

  • Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
  • Protokollführung und Dokumentation
  • Prozesse und Projekte verstehen und dokumentieren
  • Kleine Projekte planen und durchführen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
200 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kurs startet im monatlichen Rhythmus. 4 Wochen in Vollzeit.
Die Durchführung des Kurses kann auch in Teilzeit erfolgen - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Büro- und Sekretariatswesen

Bildungsanbieter

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Internet
https://www.ibb.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kursinfo Hotline

Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Institut für Berufliche Bildung Wolgast

Besucheranschrift
Pestalozzistraße 45
17438 Wolgast
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Mit dem ÖPNV Fahren Sie vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 271, 272 (Richtung Wolgast) und 274 (beide Richtungen) bis zur Haltestelle Hufelandstraße. Etwa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung finden Sie links das IBB im roten Backsteingebäude.
Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com/standort/ibb-wolgast

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.09.2025, Datenbank-ID 00370451

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de