Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
 Aus den Inhalten:
- Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben planen
 - Baugruppen montieren, demontieren und Teile durch mechanische Bearbeitung anpassen
 - Berechnung und Messung elektrischer Größen und Prüfung und Bewertung der Funktion von Steuerungen und Regelungen
 - Gefahren beurteilen und Schutzmaßnahmen ergreifen
 - Hard- und Softwarekomponenten auswählen und bei der Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke mitwirken
 - Anlagen der Betriebstechnik beurteilen, Anlagenänderungen und -erweiterungen entwerfen, Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen
 - Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen und aufstellen, Haupt- und Hilfsstromkreise in Betrieb nehmen
 - Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik hard- und softwaremäßig einstellen und in Betrieb nehmen
 - Funktionen von Anlagen und Sicherheitseinrichtungen prüfen sowie Prüfungen protokollieren
 - Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzen
 - Serviceleistungen durchführen und dokumentieren
 
- Lernziel
 Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
 - keine Einschränkungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Praktikum
 - Ja, 6 Monate
 
- Abschlussart
 - Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
 - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 28 Monat(e)
 
- Termin
 - 06.10.2025 - 04.02.2028
weitere Termine auf Anfrage 
- Bemerkungen zum Termin
 - Mo bis Do 07:00 - 14:30 Uhr, Fr 07:00 - 12:00 Uhr
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 2
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 6
 
- Teilnahmegebühr
 - 0,00 €
Teilnahmegebühr auf Anfrage bzw. über Förderung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Fördermöglichkeiten
 
- Themengebiet
 - Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
 
Bildungsanbieter
TFA-Akademie GmbH
- Internet
 - a:6932/cs_id:306040https://www.tfa-akademie.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Sabine Höbel
Bereichsleiterin Akademie
- Telefon
 - 0395 3588-116
 - sabine.hoebel(at)tfa-akademie.deKontaktformular
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 - DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
 
Veranstaltungsort
TFA-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
 - Nonnenhofer Straße 24/26
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
 
- barrierefreier Zugang
 - barrierefreier Zugang
 - Telefon
 - 0395 3588-100
 - Fax
 - 0395 3588-111
 - neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
 - Internet
 - a:6932/cs_id:306040https://www.tfa-akademie.de
 
Kurs aktualisiert am 10.07.2025, Datenbank-ID 00306040
                