EMO 2.0 - Eignung, Motivation, Orientierung zur Integration in den Arbeitsmarkt (AVGS)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe sind Menschen mit:
- Vermittlungshemmnissen, zum Beispiel unzureichen den Sozialkompetenzen
- Gesundheitliche Beeinträchtigungen
- Migrationshintergrund und den damit verbundenen Schwierigkeiten
- Unzureichende und unzeitgemäße Qualifikationen
Inhalte:
- Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- Vermittlung oder Anpassung berufsfachlicher Kenntnisse
- Vorbereitung einer erfolgreichen Integration und Anbahnung erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen.
Gerne beraten wir Sie vor Ort, machen Sie nach heute einen Termin.
- Lernziel
Ziel der Maßnahme:
- Festigung und Verknüpfung vorhandenen Wissens
- Erlernen beruflicher Kenntnisse
- Umfang und Inhalte möglicher Ausbildungen o.a. erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen
- Einsatzmöglichkeiten und Betriebe bezüglich der angebotenen Berufsfelder
- Konkrete Heranführung an gezielte berufliche Bereiche 1. Büro – Verwaltung, 2. Gesundheit – Soziales 3. Lager – Handel 4. Handwerk – Technik
- individuelle Berufsberatung unter sozialpädagogischer Mitwirkung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 120 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 120 UE an 15 Tagen innerhalb von 4 Wochen.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Ein Tag innerhalb der Maßnahmenlaufzeit steht ggf. für psychologische Begutachtung beim Kostenträger zur Verfügung
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
Bildungsanbieter
Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig-
Bildungszentrum Neubrandenburg
- Internet
- a:450749/cs_id:373447https://www.grone.de/hier-finden-sie-uns/mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Steve Kröger
FbW Koordinator
- Telefon
- 0151 55023143
- s.kroeger(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- https://www.grone.dehttps://www.grone.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig-
Bildungszentrum Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Friedrich-Engels-Ring 52e
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0175 1895979
- Fax
- 0395 57075319
- s.kroeger(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- a:450749/cs_id:373447https://www.grone.de/hier-finden-sie-uns/mecklenburg-vorpommern/
Kurs aktualisiert am 18.11.2025, Datenbank-ID 00373447
