Erfolgreich ausbilden - Pädagogische & psychologische Grundlagen für Ausbilder/innen

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe:

  • Ausbilder/innen und Lehrkräfte in der Bauwirtschaft
  • Fach- und Führungskräfte mit Ausbildungsaufgaben
  • Alle, die ihre pädagogischen, psychologischen und kommunikativen Fähigkeiten ausbauen möchten

Lehrgangsinhalte:

Gute Fachkräfte sind nicht automatisch gute Ausbilder/innen. Erfolgreiches Lehren erfordert pädagogisches Wissen, psychologische Kompetenz und gezielte Kommunikation. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Lernprozesse optimal gestalten, Auszubildende motivieren und mit modernen Methoden wie Neuropsychologie und Microlearning nachhaltigen Lernerfolg erzielen.

Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenpädagogik:

  • Wie lernen Menschen? Lerntheorien und neuropsychologische Erkenntnisse
  • Lernprozesse optimieren: Wissen verankern und nachhaltig vermitteln
  • Motivation und Lernverhalten verstehen und gezielt fördern

Neuropsychologie & Microlearning für eine effektive Ausbildung:

  • Gehirngerechtes Lernen: Wie verarbeiten Azubis Informationen am besten?
  • Microlearning: Kurze, effektive Lerneinheiten für besseren Wissenstransfer
  • Umgang mit Leistungsdruck, Prüfungsangst und kognitiven Herausforderungen

Kommunikation & Konfliktlösung in der Ausbildung:

  • Erfolgreich kommunizieren: Konstruktives Feedback und Motivationstechniken
  • Schwierige Gespräche souverän führen und Auszubildende individuell unterstützen
  • Konfliktmanagement: Deeskalation und lösungsorientierte Gesprächsführung
Lernziel

Gewinnen Sie Sicherheit in der Anleitung und Motivation Ihrer Auszubildenden, nutzen Sie neuropsychologisch fundierte Lehrmethoden für nachhaltiges Lernen und optimieren Sie Ihre Kommunikation sowie Konfliktlösung in der Ausbildung.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
05.11.2025
Anmeldeende
04.11.2025
Bemerkungen zum Termin
8:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
340,00 €

Gesamtpreis inkl. Verpflegung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Yvonne Schütt
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Internet
http://www.abc-bau.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Yvonne Schütt

Weiterbildung | Medienpädagogik | KI-Training

Telefon
0381 80945-71
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Besucheranschrift
Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Deutschland
Hinweise
Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung in Rostock statt. Auf Wunsch ist auch eine Teilnahme als Online-Seminar oder eine Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen möglich.
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 80945-0
Fax
0381 80945-99
Internet
http://www.abc-bau.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.04.2025, Datenbank-ID 00363003

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de