Fachwissen Speditionswesen
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder einer Ausbildung in kaufmännischen, verkehrswirtschaftlichen oder logistischen Bereichen.
Der Lehrgang vermittelt zunächst die Grundlagen im Speditionswesen. Der nationale und internationale Güterkraftverkehr wird ebenso nähergebracht wie verschiedene Transportmöglichkeiten (Eisenbahn, Schiff, Flugzeug) und der Transport von Gefahrgut. Außerdem werden im Kurs Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit im Güterverkehr und zu Transportkosten durchgeführt.
Lehrgangsinhalte
Speditionswesen (ca. 3 Tage)
- Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft
- Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
- Auswahlkriterien der Verkehrsmittel
- Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel
- Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung
- Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Speditions-, Fracht- und Lagervertrag
Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr (ca. 2 Tage)
- Frachtverträge im nationalen Güterkraftverkehr
- Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr
- Fahrzeugarten – Abmessungen und Fahrzeuggewichte
- Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr
- CMR Recht, CMR Frachtbrief
- Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr
Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 1 Tag)
- Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr
- Unterscheidung von fixen und variablen Kosten
- Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport
Transport von Gefahrgut (ca. 1 Tag)
- Gefahrgutbeförderung auf der Straße
- Rechtsgrundlagen nach GGVSEB
- Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen
Eisenbahngüterverkehr (ca. 1 Tag)
- Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
- Güterwagengattungen
Kombinierter Verkehr (ca. 1 Tag)
- Arten des kombinierten Verkehrs
- Nationales und internationales Verkehrsnetz
Haftung und Versicherung (ca. 2 Tage)
- Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen
- Haftung als Spediteur:in und Frachtführer:in
- Schadenfälle bearbeiten
- Güter versichern
- Prämienberechnung und Haftungshöhe
Transportarten und -kostenberechnungen (ca. 1 Tag)
- Sammelgut- und Systemverkehr
- Transportkostenberechnung
- KEP Dienste
Seefracht- und Binnenschiffsverkehr (ca. 3 Tage)
- Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag
- Schiffstypen
- Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr
- Maß- und Gewichtsraten
- Zu- und Abschläge der Reedereien
- Bundeswasserstraßennetz
Luftfrachtverkehr (ca. 2 Tage)
- Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr
- Frachtvertrag und Air-Way-Bill
- Berechnung der Luftfrachtkosten
- Der TACT-Tarif
- Sammelgut um Luftfrachtverkehr
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang kennen Sie die wesentlichen Arbeitsabläufe im Speditionswesen und können diese in der Praxis rechtssicher abwickeln. Sie kennen die verschiedenen Transportarten per Schiff, Flugzeug oder Eisenbahn und wissen, wie Transportkosten berechnet werden. Zudem wissen Sie, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen Gefahrgüter transportiert werden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 12 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:308453https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:308453https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 02.01.2023, Datenbank-ID 00308453