Finanzpolitik, Steuern, Arbeitnehmer:innen - Fortbildungsseminar

0451-8100-711
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-365/03-W41 vom 16.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (15.09.2025 bis 19.09.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung
  • Bedeutung der Steuern in der Volkswirtschaft
  • Können Steuergerechtigkeit und Steuertransparenz erhöht werden, damit die öffentlichen Haushalte die notwendige Einnahme zur Finanzierung ihrer Aufgaben erhalten?
  • Die Steuerpolitik der Bundesregierung im Kreuzfeuer der politischen Parteien, der Gewerkschaften und Unternehmensverbände
Lernziel
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Steuer- und Finanzpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnehmenden lernen die Funktionen von Steuern und staatlichen Ausgaben kennen, verstehen die Struktur des Staatshaushalts und setzen sich mit Fragen der steuerlichen Gerechtigkeit auseinander. Sie analysieren politische und wirtschaftliche Interessenlagen, diskutieren gewerkschaftliche Positionen und entwickeln eigene Positionen zur Steuerpolitik aus der Perspektive von Arbeitnehmer*innen. Ein Überblick über das Steuerrecht und die wichtigsten Steuerarten rundet das Seminar ab. Im Mittelpunkt steht die politische Einordnung von Steuer- und Finanzpolitik und deren Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit, betriebliche Realität und gewerkschaftliches Handeln.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
15.09.2025 - 19.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Imke Keiser
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

ver.di Landesbezirk Nord

Internet
http://www.verdi-nord.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Imke Keiser

Telefon
0451-8100-711
Mobilfunknummer
0451-81006

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
ver.di Bildungsstätte, Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.07.2025, Datenbank-ID 00367511

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de