Flammrichten Modul 1 (Grundkurs) allgemeiner Baustahl bis S355

0381 660982-61
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Flammrichten Modul 1 (Grundkurs)
allgemeiner Baustahl bis S355 / Theorie und Praxis

Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten vermindert werden muss.

Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und Verwerfung, Verbiegung und Verdrehung sicher, werkstoffschonend und kostengünstig behoben werden können.

In Vorträgen, Vorführungen und Übungen vermittelt das Seminar theoretische und praktische Kenntnisse zum erfolgreichen Anwenden des Flammrichtens. Nach Besuch des Seminars gelten die Teilnehmer als für das Verfahren des Flammrichtens eingewiesene Personen. Prüfung (optional, nicht in Hannover möglich) zur Flammrichtfachkraft nach DVS 1145 für allgemeine Baustähle bis S355.

Lernziel

Nach Absolvieren des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und, bei bestandener Prüfung, zusätzlich ein DVS-Zeugnis.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Facharbeiter oder Geselle in einem metallverarbeitenden Beruf oder Nachweis von mindestens dreijähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung.

Fachkräfte aus den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeugbau, Apparate- und Behälterbau; betriebliche Führungskräfte (Schweißaufsichtspersonen, Ingenieure, Meister), die entscheiden, ob und wie Bauteile zu richten sind; Werkstattpersonal, das Flammrichtarbeiten auszuführen hat.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers; bei bestandener Prüfung, zusätzlich ein DVS-Zeugnis.
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
1.075,00 €

Schulungsgebühr (Theorie und Praxis) 1.075,00 €; zzgl. Prüfungsgebühr 620,00 €. Alle ausgewiesenen Preise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau

Bildungsanbieter

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

SLV M-V GmbH

Internet
https://www.slv-rostock.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dipl.-Ing. (FH) Jan Tietböhl

Leiter fachpraktische Aus- und Weiterbildung, Rostock und Greifswald

Telefon
0381 660982-61
Mobilfunknummer
0172 250 40 80
Internet
http://slv-rostock.de

B.Ed. Yvonne Meißner

Leiterin theoretische Aus- und Weiterbildung

Telefon
0381 660982-16
Mobilfunknummer
0174 31 51 732
Internet
https://slv-rostock.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

SLV M-V GmbH

Besucheranschrift
Alter Hafen Süd 4
18069 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Von der Autobahn A 20: Abfahrt Rostock West Richtung Warnemünde - 600 m hinter dem Schutower Kreuz nach rechts Richtung Marienehe abbiegen, an der nächsten Ampel wieder nach rechts und nach ca. 500 m befinden Sie sich im Fischereihafen - bitte an der Ampelkreuzung beim Lidl-Markt links abbiegen. Von der Autobahn A19: Autobahnkreuz Rostock auf die A 20 auffahren in Richtung Lübeck, dann weiter wie A 20 von der S-Bahn und Straßenbahn S-Bahn-Station Marienehe oder Straßenbahnlinie 1, 4 und 5 bis Haltestelle Marienehe. Bitte Fußgängerbrücke in Richtung Fischereihafen nutzen und rechts halten.

Telefon
0381 660982-0
Fax
0381 660982-99
Internet
https://www.slv-rostock.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.01.2025, Datenbank-ID 00353765

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de