Fortgeschrittenes berufsbezogenes Deutsch, Basics für den kaufmännischen Bereich
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die als Arzt, in Pflegeberufen oder in kaufmännischen Berufen in Deutschland tätig werden wollen oder tätig sind.
Sind Sie Arzt und möchten in Deutschland arbeiten? Oder sind Sie bzw. möchten Sie im Pflegebereich tätig werden und haben dabei sehr viel Kontakt mit Patienten? Dann brauchen Sie gute Deutschkenntnisse und müssen als Arzt außerdem eine Sprachprüfung ablegen, um Ihre Sprachkompetenz nachzuweisen. Auch wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz.
Um beruflichen Erfolg zu haben, ist es besonders wichtig, sich auf dem Arbeitsmarkt positiv hervorzuheben. Das beste Mittel dafür heißt heute mehr denn je: Bildung. Wir freuen uns, dass Sie bereit sind, Ihre berufliche Perspektive selbst in die Hand zu nehmen und sich für Ihren Beruf fachlich und persönlich weiterzubilden. Dabei stehen wir an Ihrer Seite.
Vermittlung von fortgeschrittenem Wissen:
- Deutsche Grammatik
- Wortschatz-Aufbau
- Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
- Präzisierung der Aussprache
- Anwendungsübungen
- Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Sie lernen - gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern - unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden.
- Lernziel
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz im Bereich Deutsch für Medizin und Pflege und für kaufmännische Tätigkeiten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit einem hohen B2-Niveau gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen Kenntnissen der selbständigen Sprachverwendung.
- Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung/ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 180 Stunde(n)
- Termin
- 15.08.2022 - 07.10.2022
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258861https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 17.06.2022, Datenbank-ID 00258861