Führungskompetenzen
- Inhalt/Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt jenes Knowhow, das zur Führung von Teams, Abteilungen, Bereichen und Unternehmen notwendig ist. Dazu gehören Leadership-Kompetenzen genauso wie eine Vorbereitung auf die Personalentwicklungsaufgaben. Bei den Praxisfällen der Führung werden konkrete Situationen, Herausforderungen und Probleme beleuchtet, für die mit den erworbenen Werkzeugen Lösungsmöglichkeiten gefunden werden können. Außerdem wird auf die Führungspersönlichkeit samt Stärken-Schwächen-Analysen eingegangen.
Lehrgangsinhalte
Leadership – Führungstheorien im Wandel der Zeit (ca. 2 Tage)
- Agiles Management Frauen in Führungspositionen Diversity Management
Personalmanagement (ca. 2 Tage)
- Strategische Personalpolitik Personalsuche und Personalauswahl
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Integration neuer Mitarbeiter:innen
- Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- Kompetenzentwicklung Ende des Arbeitsverhältnisses Kennzahlen im Personalwesen
Motivation (ca. 1 Tag)
- Motivationsmodelle
Grundlagen der Kommunikation (ca. 2 Tage)
- Verbale und Nonverbale Kommunikation
- NLP Selbstreflektion
- Das vier Ohren Modell
- Konstruktive Gesprächsführung
- Kommunikationsinstrumente der Führung
- Feedback, Personalgespräch, Meetings
Der ganzheitliche Führungsprozess (ca. 2 Tage)
- Ist-Analyse
- Ziele setzen
- Planungsarten
- Organisationsaufbau
- Kontrollverfahren im Führungsprozess
- Risikomanagement
Konfliktmanagement (ca. 1 Tag)
- Konfliktdiagnose Konflikte lösen
- Harvard-Prozess
- Postkorb-Fallstudie
Zeitmanagement (ca. 2 Tage)
- ABC-Analyse
- ALPEN Pareto Elevator Pitch
- Change-Management
- Selbstreflektion und Persönlichkeitsbildung
- Rollen und Aufgaben der Führungskraft
Teambildung und Teamentwicklung (ca. 1 Tag)
- Gesundheit im Büro als Führungsaufgabe (ca. 1 Tag)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Resilienz
Arbeitsrecht (ca. 2 Tage)
- Vom Kollektivrecht zum Individualrecht
- Kündigung
- Urlaub
- Krankheit
- Homeoffice
- Projektarbeit
Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Nach Abschluss des Lehrgangs besitzen Sie alle notwendigen Kenntnisse in zielorientiertem Management und der Führung von Teams, Abteilungen, Bereichen und Unternehmen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:227169https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:227169https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 17.05.2022, Datenbank-ID 00227169