Geprüfter/Geprüfte Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Vorbereitung auf die Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" mit den Qualifikationsbereichen:
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Vorbereitung auf die Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" mit den Handlungsfeldern:
- Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Betriebliches Management
- Führung und Zusammenarbeit
- Lernziel
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder
- eine mindestens 3-jährige Berufspraxis.
Zur Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
- mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Woche(n)
- Termin
- 28.11.2022 - 24.04.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:258583https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 08.06.2022, Datenbank-ID 00258583